Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro
- 18 Juli 2017
Verantwortung endet nicht an der Stadtgrenze
Die Landeshauptstadt Hannover lebt Nachhaltigkeit. Im Jahr 2016 hat sich die Stadt Hannover per Ratsbeschluss verpflichtet, die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die sogenannten SDGs, umzusetzen. Und bereits 2010 wurde Hannover für das Engagement im Fairen Handel als erste Stadt in Niedersachsen als Fairtrade-Town ausgezeichnet.
Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung werden Angebote für Schulen und Kindertagesstätten entwickelt. Mit dem im Jahr 2015 gestarteten Projekt „Unsere Schule handelt fair!“ werden Schüler*innen für die Themen Globale Gerechtigkeit und Nachhaltiger Konsum sensibilisiert. Aktuell sind bereits acht Schulen als „Fairtrade Schools“ von Fairtrade Deutschland ausgezeichnet werden, zwei weitere befinden sich in der Bewerbungsphase.
Das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüros kooperiert mit einer Vielzahl an Akteuren aus dem Umwelt-, entwicklungspolitischen und Bildungsbereich. Außerdem werden immer wieder neue Wege gesucht, nachhaltige Lebensstile und entwicklungspolitische Themen zu vermitteln. So wurden zum Beispiel das erste Fair Trade Krimidinner-Spiel entwickelt und Geocaching-Touren zu den Nachhaltigkeitszielen eingerichtet.