Abonniere den Veggienale-Newsletter!
Verpasse keine Messe in deiner Nähe und erhalte regelmäßig Infos rund um die Themen Veggie-Life und Nachhaltigkeit.
Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist im Ticketpreis enthalten, es ist keine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Freu dich auf Expert*innen aus der Veganen Community und Nachhaltigkeitsszene. Änderungen vorbehalten!
Klimakrise, Pandemien, Welthunger: ProVeg zeigt in diesem spannenden Vortrag einige der derzeit drängendsten globalen Herausforderungen auf und erklärt, wie eine pflanzliche Ernährung zum Multiproblemlöser werden kann. Erhalte einen Einblick in die internationale Arbeit von ProVeg und erfahre, wie wir alle – angefangen auf unseren Tellern – die Welt verbessern können.
Chris Popa, ProVeg e.V.
Viele Frauen glauben immer noch, dass Krafttraining „zu männlich“ macht und stürzen sich stattdessen von einer Diät in die nächste und verfolgen verzweifelt planlos diverse Fitnessroutinen. In diesem Vortrag räumt Marie mit den größten Mythen rund um Muskeln, Frauen und vegane Ernährung auf. Sie zeigt, warum Muskelaufbau die beste Altersvorsorge ist – für Gesundheit, Hormone und Lebensqualität – und wie du auch mit pflanzlicherErnährung genug Protein und andere Nährstoffe bekommst, um stark und fit bis ins hohe Alter zu bleiben.
Marie Stuchlik, Ernährungsberaterin & Fitnesstrainerin
Dein Geld ist mehr als nur ein paar Zahlen auf dem Konto – es ist ein Werkzeug, das positive Veränderungen weltweit bewirken kann! Mit einem Investment in Oikocredit unterstützt du Projekte, die wirklich etwas bewegen: bessere Chancen für Menschen im globalen Süden, Klimaschutz und mehr Selbstbestimmung für Frauen weltweit. Wir arbeiten mit lokalen Partnern in den Bereichen inklusives Finanzwesen, nachhaltige Landwirtschaft und erneuerbare Energien zusammen. Und erzeugen so seit 50 Jahren nachhaltig Wirkung. Mehr zu Oikocredit erfährst du in diesem Vortrag.
Karen Zwissler, Oikocredit Deutschland
Fotocredit: Marina Weigl
Wirtschaft ist mehr als Markt und Zahlen. Sie kann zum Werkzeug werden, das Kooperation, Verantwortung und Zukunftssinn verbindet. Teikei Coffee zeigt, wie dies konkret aussehen kann: Bauern und Konsumenten tragen gemeinsam Verantwortung, teilen Risiken und Chancen und gestalten so einen neuen Weg zwischen Landwirtschaft, Finanzen und Gemeinschaft. Wir öffnen den Blick auf ein Wirtschaften, das nicht vom Markt diktiert ist, sondern von Menschen getragen wird – solidarisch, regenerativ und zukunftsfähig.
Hermann Pohlmann, Teikei Coffee
Die Captain Paul Watson Foundation ist die neue Organisation um den weltbekannten Walschützer Paul Watson. Nach dem rechtswidrigen Rauswurf aus seiner 1977 gegründeten Organisation tritt er nun mit neuen Schiffen und der Strategie der aggressiven Gewaltfreiheit erneut den aktiven und kompromisslosen Kampf gegen den illegalen Walfang Japans, Islands der Färöer Inseln an.
Mirko Seise, CPWF Germany
In einer Welt globaler Lieferketten verlieren wir schnell den Bezug zu den Menschen hinten den Produkten, die wir täglich nutzen. Wer hat unseren Kaffee, unsere Lebensmittel angebaut und geerntet? Wer hat unsere Kleidung genäht? Der Vortrag zeigt, wie echte Transparenz durch emotionales Storytelling und digitale Wertschätzung nicht nur möglich, sondern seit Jahren neue Standards für Fairness, Zusammenarbeit und Kommunikation setzt. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erzählt sie, wie ein einfacher Klick beim Onlinekauf weltweit Wirkung enthaltet – für mehr Wertschätzung und Menschlichkeit im Handel. Ein Impuls für alle die Konsum neu denken und echte Verbindung über Produkte, Lieferketten und Grenzen hinaus schaffen wollen.
Helen Deacon, tip me Global gGmbH
Wie du als beschäftigtes Elternteil mit wenig Zeit vollwertige, pflanzliche Mahlzeiten zusammenstellst, die allen schmecken
Ausgewogene, vegane Familienküche – geht das ohne stundenlang in der Küche zu stehen? Ja! Marie zeigt, wie du mit wenig Zeit und Aufwand Mahlzeiten vorbereiten kannst, die proteinreich, lecker und kindertauglich sind. Von smartem Meal Prep ohne Perfektionismus bis hin zu cleveren Abwandlungen für „Picky Eater“: Better done than perfect. So wird vegane Ernährung für die ganze Familie unkompliziert und alltagstauglich.
Marie Stuchlik, Ernährungsberaterin & Fitnesstrainerin
Die weitreichenden Auswirkungen industrieller Tierhaltung auf Menschen, Tiere und unseren Planeten sind längst bekannt – und dennoch steigt der globale Fleischkonsum weiter an. Erfahren Sie in diesem faszinierenden Vortrag von ProVeg, wie innovative pflanzliche und kultivierte Nahrungsmittel den Wandel zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem beschleunigen können und wie ProVeg diesen Wandel weltweit vorantreibt.
Chris Popa, ProVeg e.V.
Im Talk wird beleuchtet wo wir bzgl. Klimawandel stehen und was es für uns bedeutet. Es wird auf die Politikkrise eingegangen, was damit gemeint ist und wie sie mit der Klimakrise zusammenhängt. Schließlich werden Lösungen gegen den Diskursverfall und damit Politik- und implizit auch Klimakrise präsentiert.
Dr. Karsten Haustein, Klimaforscher Universität Leipzig
Fotocredit: Swen Reichhold
Pilze sind gesund und lecker und dürfen in einer veganen/vegetarischen Ernährung nicht fehlen. Im Gegensatz zu Fleisch- oder anderer Agrarproduktion haben sie wenige Ansprüche und können urban und vertikal gezüchtet werden. Wir zeigen euch, wie man unseren Liebling, den Igelstachelbart (oder auch Löwenmähne), zu einem leckeren veganen Steak verarbeitet.
… mit anschließende Verkostung!
Nils Steinbiß & Annett Klötzing, Pilzmanufaktur Steinbiß Leipzig
Viele Frauen glauben immer noch, dass Krafttraining „zu männlich“ macht und stürzen sich stattdessen von einer Diät in die nächste und verfolgen verzweifelt planlos diverse Fitnessroutinen. In diesem Vortrag räumt Marie mit den größten Mythen rund um Muskeln, Frauen und vegane Ernährung auf. Sie zeigt, warum Muskelaufbau die beste Altersvorsorge ist – für Gesundheit, Hormone und Lebensqualität – und wie du auch mit pflanzlicherErnährung genug Protein und andere Nährstoffe bekommst, um stark und fit bis ins hohe Alter zu bleiben.
Marie Stuchlik, Ernährungsberaterin & Fitnesstrainerin
Interaktives Puppentheater für Kinder
Der Hase Rodolfo ist neu im Tierkindergarten. Er kommt aus Mexiko und ist irgendwie anders. Die Kinder finden ihn doof und wollen nicht mit ihm spielen. Puppenspielerin Heike Kammer überlegt mit ihrem kleinen Publikum, was Rodolfo tun kann, um Freunde zu gewinnen. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Heike Kammer, Menschenrechtsaktivistin, Referentin für Globales Lernen und Puppenspielerin
Wo? Kleine Theaterbühne
offener Workshop für Kinder: Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien
Heike Kammer, Menschenrechtsaktivistin, Referentin für Globales Lernen und Puppenspielerin
Interaktives Puppentheater für Kinder
Zwei Hasen und eine Maus erleben heftigen Streit. Die ZuschauerInnen helfen den Streit zu schlichten, reflektieren über Konfliktverhalten und entwickeln friedliche Handlungsmöglichkeiten im alltäglichen Umgang miteinander. Das Puppentheater ermutigt sie, sich bewußt mit Konfliktsituationen auseinander zusetzen und sie durch Miteinander reden zu schlichten.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Heike Kammer – Menschenrechtsaktivistin, Referentin für Globales Lernen und Puppenspielerin
Wo? Kleine Theaterbühne
Aus leer macht mehr! In diesem Workshop zeigen wir dir, wie aus alten TetraPaks kleine Kunstwerke, praktische Alltagshelfer oder dekorative Einzelstücke werden. Wir schneiden, falten, kleben und staunen – nachhaltig, kreativ und mit ganz viel Spaß. Materialien sind vorhanden – bring nur Neugier und Lust auf Neues mit!
Wo? Am Stand von Alte Fleischerei – Raum für kreative Köpfe
So funktioniert der Kleidertausch ??
✨ Kostenlos: Es fallen keine weiteren Gebühren an – nur der Messeeintritt.
♻️ Mitbringen & Mitnehmen: Gib bis zu 5 Kleidungsstücke ab und suche dir im Gegenzug bis zu 5 Teile aus.
? Ohne Abgabe: Auch ohne eigene Kleidung kannst du stöbern und mitnehmen, was dir gefällt.
? Wo? Am Stand von Greenpeace e.V.
Foto: © Greenpeace/Alexander Meier
Nachhaltigkeit als Beruf? Warum nicht!
Entdecke aktuelle Job- und Praktika-Angebote in deiner Region, präsentiert von greenjobs.de
Wo? Eingangsbereich Vestibül
Aus leer macht mehr! In diesem Workshop zeigen wir dir, wie aus alten TetraPaks kleine Kunstwerke, praktische Alltagshelfer oder dekorative Einzelstücke werden. Wir schneiden, falten, kleben und staunen – nachhaltig, kreativ und mit ganz viel Spaß. Materialien sind vorhanden – bring nur Neugier und Lust auf Neues mit! ?
Wo? Am Stand von Alte Fleischerei – Raum für kreative Köpfe
agra Messepark – Vestibül
Bornaische Straße 210
04279 Leipzig
ÖPNV / Anreise mit der Straßenbahn
Die Straßenbahnlinie 11 führt direkt zum agra Messepark (Haltestelle: Dölitz, Straßenbahnhof).
Anreise mit dem PKW
Für eine Anreise mit dem PKW empfehlen wir die Autobahn A9 Berlin-München oder die A14 Halle-Dresden.
Ab dem Autobahndreieck Parthenau geht es dann weiter über die A38 bis zur Abfahrt Leipzig-Süd, von wo aus Sie über die B2 in Richtung Leipzig bis zum agra Messepark Leipzig fahren können.
Die günstigste Zufahrt von der A9 ist das neue Autobahnkreuz Rippachtal. Von dort können Sie die A38 in Richtung Leipzig bis zur Abfahrt Leipzig-Süd nehmen. Auf der B2 geht es dann weiter in Richtung Leipzig bis zum Gelände der agra.
Ein Verkehrsleitsystem der Stadt Leipzig bietet Ihnen als Orientierungshilfe die Ähre im Kreis mit dem Schriftzug „agra“.
Vor Ort stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung,
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren und Begleitpersonen von Menschen mit Handicap.
Nur online oder mobil im Ticketshop. Der Online-Verkauf ist bis Veranstaltungsende freigeschaltet.
zum TicketshopHinweis:
Es gibt vor Ort keine Tageskasse. Der Online-Verkauf ist bis Veranstaltungsende freigeschaltet.
Hunde müssen leider draußen bleiben (denn auch wenn wir Tiere grundsätzlich mögen, müssen wir hygienische Vorgaben einhalten).
Wir versuchen unnötigen Müll zu vermeiden. Falls du also Printmaterial auslegen möchtest, sprich uns an und wir finden einen Platz für dein Anliegen.
Bitte beachte, dass nicht alle Aussteller immer über ein EC-Kartenlesegerät verfügen.
Die Veranstaltung ist barrierearm.
Freu dich auf Aussteller aus den Bereichen gesunde & pflanzliche Ernährung, allgemeine Gesundheit und Nachhaltigkeit. Welche Unternehmen dabei sind und welche Produkte und Dienstleistungen vorgestellt werden, siehst du unserer Ausstellerliste