RAHMENPROGRAMM
Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist im Ticketpreis enthalten, es ist keine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Freu dich auf Expert*innen aus der Veganen Community und Nachhaltigkeitsszene.
ECOSTAGE
- 11.00
- Die Zukunft is(s)t pflanzlich - wie wir auf unseren Tellern die Welt verändern

Klimakrise, Pandemien, Welthunger: ProVeg zeigt in diesem spannenden Vortrag einige der derzeit drängendsten globalen Herausforderungen auf und erklärt, wie eine pflanzliche Ernährung zum Multiproblemlöser werden kann. Erhalte einen Einblick in die internationale Arbeit von ProVeg und erfahre, wie wir alle – angefangen auf unseren Tellern – die Welt verbessern können.
Chris Popa, ProVeg e.V.
- 12.00
- Eine Brille für die Welt - die EinDollarBrille

Mehr als 950 Mio. Menschen auf der Welt bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Die Folgen: Kinder können nicht lernen, Erwachsene können nicht arbeiten. Das Ziel der EinDollarBrille: eine augenoptische Grundversorgung für alle. Teil davon ist die Versorgung bedürftiger Menschen mit hochwertigen und vor Ort individuell produzierten und angepassten Brillen. Erfahren Sie mehr über die genial einfache Erfindung unseres Gründers Martin Aufmuth: die „Biegemaschine“ und wie unsere Vision in weltweiten Projekten umgesetzt wird.
.
Sigrid Wicke, Regionalleiterin Hannover EinDollarBrille e.V.
- 13.00
- Vegane Ernährung im Sport - so klappt es (nicht) mit den Proteinen

Marc Dittmann, Vegan Fitness Coach & Vegainer Academy
- 14.00
- Proteinshakes: Vorteile für Muskelaufbau, Fettreduktion und eine gesunde Ernährung

Proteinshakes – mehr als nur Eiweiß! In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Shakes gezielt beim Muskelaufbau, bei der Fettreduktion und beim Muskelerhalt unterstützen können. Verständlich erklärt werden Unterschiede zwischen günstigen und hochwertigen Produkten, sinnvolle Einsatzmöglichkeiten je nach Trainingsziel und die Wahrheit hinter gängigen Vorurteilen. Zudem wird aufgezeigt, warum nicht nur Proteine, sondern das Zusammenspiel aller Makronährstoffe über sportlichen Erfolg entscheidet.
Christian Minor, NATGYM
- 15.00
- Wasser – die unsichtbare Lebensquelle

Wasser macht zwei Drittel unseres Körpers aus – und entscheidet darüber, ob wir voller Energie oder erschöpft durchs Leben gehen. In diesem Vortrag erfährst du, warum „gesund sein“ im Alltag mit Wasser beginnt, welche unsichtbaren Gefahren in unserem Leitungs- und Mineralwasser lauern und wie du mit einer reinen Wasserqualität deine Gesundheit auf ein neues Level hebst. Ein Weckruf, der dich dein Glas Wasser nie wieder mit denselben Augen sehen lässt.
Dawid Ludkiewicz, Trinkwasser-Fachberater
- 16.00
- Pflanzliche Ernährung im Sport - Chance oder Risiko für mehr Nachhaltigkeit?

Marc Dittmann, Vegan Fitness Coach & Vegainer Academy
ECOSTAGE
- 10.45
- Proteinshakes: Vorteile für Muskelaufbau, Fettreduktion und eine gesunde Ernährung

Proteinshakes – mehr als nur Eiweiß! In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Shakes gezielt beim Muskelaufbau, bei der Fettreduktion und beim Muskelerhalt unterstützen können. Verständlich erklärt werden Unterschiede zwischen günstigen und hochwertigen Produkten, sinnvolle Einsatzmöglichkeiten je nach Trainingsziel und die Wahrheit hinter gängigen Vorurteilen. Zudem wird aufgezeigt, warum nicht nur Proteine, sondern das Zusammenspiel aller Makronährstoffe über sportlichen Erfolg entscheidet.
Christian Minor, NATGYM
- 11.30
- Unser Trinkwasser - unser Lebenselixier

- 12.15
- Rein pflanzlich essen - wie du es schaffst gesund & fit zu bleiben

Marc Dittmann, Vegan Fitness Coach & Vegainer Academy
- 13.00
- Nachhaltige Finanzen - mit Geld die Welt verändern?

Wie wirkt unser Geld und wie kann es sozial und ökologisch sinnvoll eingesetzt werden? Der Vortrag gibt Einblicke in nachhaltige Geldanlagen und zeigt, wie Oikocredit weltweit zu gerechter Entwicklung beiträgt.
Ann-Katrin Hähnle, Oikocredit Förderkreis Bremen-Niedersachsen e.V.
- 13.45
- Eat good, feel bad? Der Einfluss von Lebensmittelunverträglichkeiten auf unser Wohlbefinden

Du ernährst dich ausgewogen, bio und vegan – und fühlst dich nach dem Essen trotzdem oft nicht gut? Dann kann der Grund dafür eventuell eine Lebensmittel-Unverträglichkeit sein. Aktuell geht man davon aus, dass etwa 25% der westlichen Bevölkerung an einer Lebensmittel-Unverträglichkeit auf Gluten, Laktose, Fructose oder Histamin leidet. Oft wissen viele Menschen nicht einmal, dass sie betroffen sind – und nehmen körperliche Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Nesselsucht oder starke Müdigkeit nach dem Essen einfach als „normal“ hin.
In diesem Vortrag geht es darum, welche klassischen Unverträglichkeiten es gibt, wie man sie diagnostiziert – und welche Möglichkeiten es gibt, um sein Leben (und Essen) wieder unbeschwert genießen zu können.
Ana Hansel, HistaFood
- 14.30
- Koch-/Zubereitungsshow: Vegane Frikadellen nach Hausmannsart

Vegranny verrät euch das Rezept für rein pflanzliche Frikadellen und erzählt von ihrer Motivation typische Klassiker der Hausmannskost zu „veganisieren“ – mit anschließender Verkostung.
Valentina & Luigina Schmidt, Vegranny
- 15.15
- Proteinquellen mit Zukunft - wie kultiviertes Fleisch & Co. unser Ernährungssystem verändern werden

Die weitreichenden Auswirkungen industrieller Tierhaltung auf Menschen, Tiere und unseren Planeten sind längst bekannt – und dennoch steigt der globale Fleischkonsum weiter an. Erfahren Sie in diesem faszinierenden Vortrag von ProVeg, wie innovative pflanzliche und kultivierte Nahrungsmittel den Wandel zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem beschleunigen können und wie ProVeg diesen Wandel weltweit vorantreibt.
Chris Popa, ProVeg e.V.
Kleines Theater: nur am Sonntag 12. Oktober
- 11.30
- Die Karotte der Freundschaft

Interaktives Puppentheater für Kinder
Der Hase Rodolfo ist neu im Tierkindergarten. Er kommt aus Mexiko und ist irgendwie anders. Die Kinder finden ihn doof und wollen nicht mit ihm spielen. Puppenspielerin Heike Kammer überlegt mit ihrem kleinen Publikum, was Rodolfo tun kann, um Freunde zu gewinnen. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Heike Kammer, Menschenrechtsaktivistin, Referentin für Globales Lernen und Puppenspielerin
Wo? Kleine Theaterbühne
- 13.00
- Mitmachaktion: Handpuppen basteln
offener Workshop für Kinder: Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien
Heike Kammer, Menschenrechtsaktivistin, Referentin für Globales Lernen und Puppenspielerin
- 14.30
- Der Hase im Mond

Interaktives Puppentheater für Kinder
Zwei Hasen und eine Maus erleben heftigen Streit. Die ZuschauerInnen helfen den Streit zu schlichten, reflektieren über Konfliktverhalten und entwickeln friedliche Handlungsmöglichkeiten im alltäglichen Umgang miteinander. Das Puppentheater ermutigt sie, sich bewußt mit Konfliktsituationen auseinander zusetzen und sie durch Miteinander reden zu schlichten.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Heike Kammer – Menschenrechtsaktivistin, Referentin für Globales Lernen und Puppenspielerin
Wo? Kleine Theaterbühne
Kleidertauschparty
- ganztägig

So funktioniert der Kleidertausch:
✨ Kostenlos: Es fallen keine weiteren Gebühren an – nur der Messeeintritt.
♻️ Mitbringen & Mitnehmen: Gib bis zu 5 Kleidungsstücke ab und suche dir im Gegenzug bis zu 5 Teile aus.
Ohne Abgabe: Auch ohne eigene Kleidung kannst du stöbern und mitnehmen, was dir gefällt.
Wo? Am Stand von Greenpeace e.V.
Foto: © Greenpeace/Alexander Meier
Jobwand
- ganztägig
- Finde deinen nachhaltigen Traumjob

Lass dich inspirieren oder finde deinen Traumjob an unserer Jobwand – hier findest du eine riesige Anzahl an Jobangeboten aus dem grünen und fairen Bereich!
Wo: im Eingangsbereich/Foyer
.
.
Veranstaltungsort und Öffnungszeiten
Hannover Congress Centrum
– Glashalle –
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover
Anfahrt
ÖPNV: Mit der U-Bahn 11 bis zum “Hannover Congress Centrum”, dann noch etwa 2 Minuten Fußweg
PKW: Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer dennoch mit dem Auto anreist, findet vor Ort ausreichend Parkplätze (kostenpflichtig).
Eintrittspreise
Tageskarte
8€Tageskarte ermäßigt
6€Tageskarte - early bird
7€ - early bird (bis 14.09.25)Tageskarte ermäßigt - early bird
5€ - early bird (bis 14.09.25)Freier Eintritt
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahre und Begleitpersonen von Menschen mit Handicap.
Wo bekommst Du die Tickets?
Bei uns im Online-Ticketshop oder an der Tageskasse.
zum TicketshopHunde müssen leider draußen bleiben (denn auch wenn wir Tiere grundsätzlich mögen, müssen wir hygienische Vorgaben einhalten).
Wir versuchen, unnötigen Müll zu vermeiden. Falls Du also Printmaterial auslegen möchtest (kostenpflichtig), sprich uns an und wir finden einen Platz für Dein Anliegen.
Unsere Aussteller verfügen nicht immer über ein EC-Kartenlesegerät. Ein Geldautomat der Postbank befindet sich unmittelbar auf dem Gelände des HCC an der Information.
Die Veranstaltung ist barrierearm.
Aussteller in Hannover: Wer ist dabei?
Freu dich auf Aussteller aus den Bereichen gesunde & pflanzliche Ernährung, allgemeine Gesundheit und Nachhaltigkeit. Welche Unternehmen dabei sind und welche Produkte und Dienstleistungen vorgestellt werden, siehst du unserer Ausstellerliste
Die Ausstellerliste wird ab ca. 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn veröffentlicht und dann laufend aktualisiert.