Veggienale-Blog

  • 18 Juli 2017

Wheaty: Die ultimativen Alternativen Als Wheaty-Erfinder Klaus Gaiser Mitte der 70er-Jahre von Studienaufenthalten aus Ostasien zurück kam, brachte er wertvolle Kenntnisse mit: Der Sinologe, Japanologe und Kulturwissenschaftler hatte traditionelle Herstellungsmethoden asiatischer Lebensmittel kennengelernt. 1980 begann er als einer von zwei Pionieren mit der Herstellung von Tofu; als Ergebnis einer Neuorientierung gründete er 1993 die TOPAS […]

Mehr Lesen
  • 18 Juli 2017

Die terrAssisi (R)- Investmentfonds wurden im Jahre 2009 von der Missionszentrale der Franziskaner, dem internationalen Hilfswerk des Franziskanerordens mit Sitz in Bonn, ins Leben gerufen. Die terrAssisi (R) -Fonds legen ihr Geld nach strengen Nachhaltigkeitsgrundsätzen an. Die Auswahl der Anlagetitel orientiert sich dabei an ethischen Leitlinien, die vom Geist des Hl. Franziskus inspiriert sind. Mit […]

Mehr Lesen
  • 18 Juli 2017

Die internationale Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit vergibt seit über 40 Jahren Darlehen und Kapitalbeteiligungen an über 650 Partnerorganisationen in über 60 Entwicklungs- und Schwellenländern weltweit. Das Kapital von ca. 1,1 Mrd. Euro stellen die über 57.000 Mitglieder der Genossenschaft. Einzelpersonen, Stiftungen, Vereine und kirchliche Einrichtungen ermöglichen so, die Lebensumstände einkommensschwacher Menschen zu verbessern. Oikocredit bietet die Möglichkeit, […]

Mehr Lesen
  • 18 Juli 2017

Der Grüner Strom Label e.V. zertifiziert grüne Energieprodukte. Der Verein vergibt zu diesem Zweck zwei Gütesiegel. Der Verein vergibt seit 1998 das Grüner Strom-Label. Kernkriterium der Grüner Strom-Zertifizierung ist, dass die Stromanbieter mit einem festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Bisher konnten so mehr als 1.000 Erneuerbare-Energien-Projekte realisiert und co-finanziert werden. […]

Mehr Lesen
  • 18 Juli 2017

FriedWald ist eine alternative Bestattungsform. Die Asche Verstorbener ruht in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes, der in einem als FriedWald ausgewiesenen Wald steht. Im FriedWald sind die Gräber schlicht und einfach, ein Namensschild am Baum macht auf die Grabstätte aufmerksam. Alle Baumgrabstätten sind gekennzeichnet und in Registern bei der Kommune und bei […]

Mehr Lesen