Veranstaltungsort und Öffnungszeiten
OFENWERK – Zentrum für mobile Classic
Klingenhofstraße 72
90411 Nürnberg
Anfahrt
ÖPNV: Ihr erreicht das OFENWERK mit der U-Bahn-Linie U2, Haltestelle „Herrenhütte“ aussteigen und die verbleibenden 500 Meter zu Fuß nehmen.
PKW: Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Eintrittspreise
Tageskarte normal
8,00 EUR (im Online-VVK 7,00 EUR)Tageskarte ermäßigt
6,00 EUR (im Online-VVK 5,00 EUR)gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Azubis, Sozial-Pass-InhaberInnen, RentnerInnen, Arbeitssuchende (bitte Nachweis am Einlass bzw. den Tageskassen bereithalten)
Freier Eintritt
für Kinder bis einschließlich 14 Jahren und Begleitpersonen von Menschen mit Handicap
Wo bekommst Du die Tickets?
Bei uns im Ticketshop oder an der Tageskasse.
zum TicketshopHunde müssen leider draußen bleiben (denn auch wenn wir Tiere grundsätzlich mögen, müssen wir hygienische Vorgaben einhalten).
Wir versuchen unnötigen Müll zu vermeiden. Falls Du also Printmaterial auslegen möchtest, sprich uns an und wir finden einen Platz für Dein Anl
Unsere Aussteller verfügen nicht immer über ein EC-Kartenlesegerät. Der nächstgelegene Geldautomat (Raiffeisenbank) befindet sich in der
Die Veranstaltung ist barrierearm.
Aussteller in Nürnberg: Wer ist dabei?
Nachhaltigkeit sollte vor keinem Lebensbereich haltmachen, daher werden wieder unterschiedliche Marken, Produkte, Unternehmen und Vereine aus den Bereichen vegane Ernährung, Naturkosmetik, grüne Mode, ethische Finanzen und Versicherungen, Upcycling, Ökostrom u.v.m. dabei sein.
Welche Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen dabei sind, siehst Du in unserer Ausstellerliste.
Hinweis: Die Veggienale & FairGoods zeigt gemäß dem Motto „öko meets vegan“ die Bandbreite von ökologisch-nachhaltig bis pflanzlich. Du findest daher zum Teil auch vegetarische Angebote. Die Gastronomie ist ausschließlich vegan.
RAHMENPROGRAMM
Seid gespannt auf ein buntes Rahmenprogramm mit spannenden Workshops und Vorträgen zu unterschiedlichsten Themen – passend zu unserem Motto “öko meets vegan”. Ganz besondere Highlights wie bekannte Vegan- & Nachhaltigkeitsexperten oder Kochshows mit Verkostung haben wir für euch am Start. Auch Angebote für die Kleinen sind immer mit dabei.
Die folgenden Programmpunkte sind wegen der Verschiebung des Termins aufgrund der Corona-Krise noch in Klärung
Änderungen des Programms behalten wir uns aus diesem Grund vor.
BÜHNE
- 11:30
- Müll in den Ozeanen und die Folgen für das Ökosystem Meer
Jährlich sterben vermutlich 1 Millionen Säugetiere sowie zahllose Fische durch Plastikmüll. Woher kommt der Plastikmüll, wie gelangt er in die Ozeane, was können wir tun? Diese und andere Fragen zum Aktiven Meeresschutz sowie Hintergrundinformationen rund um das Thema Plastikmüll stehen im Mittelpunkt. Für die, die Sea Shepherd nicht so gut kennen werden auch Fragen zu den Zielen und aktuellen Kampagnen beantwortet.
Jürgen Obertshauser, Sea Shepherd / sea-shepherd.de
- 12:15
- Die 10 Grundregeln optimaler veganer Ernährung
Niko Rittenau, veganer Ernährungsberater & Koch / www.nikorittenau.com
- 13:15
- Kochshow: Vom Zen & Leaf to Roots
Das Würzen selbst ist Philosophie & der Frühling ist Fülle pur. Ein sinnliches und sittliches Zusammenspiel von gutem Geschmack und gutem Gewissen. Blätter, Stiele und Strünke die sonst verschmäht werden, spielen hier die Hauptrolle. Keep it simple! Eine Esskultur in der wir uns von der Natur inspirieren lassen und ihre Vielfalt genießen.
Peacefood by Felix Blum / www.felixblum-peacefood.de
- 15:15
- Krankheitsprävention durch Ernährungswissenschaft - welche Rolle spielt Ernährung in der Prävention und Therapie chronischer Erkrankungen wie Diabetes oder Herzerkrankungen?
Niko Rittenau, veganer Ernährungsberater & Koch / www.nikorittenau.com
VORTRAGSRAUM
- 11:30
- Aus Geld GUTES GELD machen?!
GUTES GELD – unmöglich? Nein. Denh auch du kannst aus deinem Geld GUTES GELD machen, wenn du es nachhaltig & verantwortlich anlegst. Du erfährst, vvie du mit deinen Rtrcklagen Menschen die Chance geben kannet, ihre Welt ein bisschen besser zu machen.
lnes Pyko, Oikocredit Förderkreis Bayern e.V. / www.bayern.oikocredit.de
- 14:30
- Nahrungsergänzungsmittel - Top oder Flop
Versorgt uns unsere Ernährung mit allen Nährstoffen, die wir für ein gesundes und aktives Leben benötigen? Welche Nährstoffe stehem im Fokus, welche Auswirkungen hat ein Mangel und wie können wir diesen mit möglichst natürlichen Mitteln beheben?
Daniela Zibi, BKK ProVita / bkk-provita.de
- 16:00
- Wie redet man mit Kindern über Tierhaltung?
Mensch Tier Bildung e.V. bietet Workshops an, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Tieren in der Landwirtschaft beschäftigen. Mit alltagsgerechten Methoden regen wir zum eigenen Nachdenken an. Wie unsere Arbeit konkret aussieht, erfahren Sie in unserem Vortrag.
Johannes Stiegler, Mensch Tier Bildung e.V. / www.mensch-tier-bildung.de
Sonntag, 5. April
- 12:15
- Ernährungswissenschaft trifft Kulinarik - so werden gesunde vegane Gerichte noch gesünder
Niko Rittenau, veganer Ernährungsberater & Koch / www.nikorittenau.com
- 13:15
- Kochshow: Vom Zen & Leaf to Roots
Das Würzen selbst ist Philosophie & der Frühling ist Fülle pur. Ein sinnliches und sittliches Zusammenspiel von gutem Geschmack und gutem Gewissen. Blätter, Stiele und Strünke die sonst verschmäht werden, spielen hier die Hauptrolle. Keep it simple! Eine Esskultur in der wir uns von der Natur inspirieren lassen und ihre Vielfalt genießen.
Peacefood by Felix Blum / www.felixblum-peacefood.de
- 14:30
- "Fleischlos glücklich" - modernes Brainfood
Essen und Trinken gegen Stress und andere Stimmungsungleichgewichte – funktioniert das? Ja! Durch die richtige pflanzliche Ernährung lassen sich negative Stimmungen und sogenannte kognitive Fähigkeiten gezielt beeinflussen. Dr. Susanne Finzel zeigt anschaulich, wie unsere Nahrung auch im Kopf wirkt. Sie lässt uns teilhaben an 30 Jahren Produktentwicklung funktioneller Lebensmittel und zeigt auf, wie wir mit einer pflanzenorientierten Kost Gehirn-Flauten und Blackouts den Kampf ansagen können und so für mehr PS im Hirn sorgen.
Dr. Susanne Finzel , The Voice of Food / www.drfinzel.de
- 15:15
- Fleisch aus Zellkulturen - die Lösung der Welternährung oder bloßer Hype?
Niko Rittenau, veganer Ernährungsberater & Koch / www.nikorittenau.com
VORTRAGSRAUM
- 11:30
- Nahrungsergänzungsmittel - Top oder Flop
Versorgt uns unsere Ernährung mit allen Nährstoffen, die wir für ein gesundes und aktives Leben benötigen? Welche Nährstoffe stehem im Fokus, welche Auswirkungen hat ein Mangel und wie können wir diesen mit möglichst natürlichen Mitteln beheben?
Daniela Zibi, BKK ProVita / bkk-provita.de
- 14:30
- Food-Marketing at it´s best - Wie du im Alltag die Marketing-Tricks der Lebensmittelindustrie durchschaust
Auch wenn es uns beim Einkaufen manchmal wirklichschwer gemacht wird: Jeder von uns kann ganz einfach lernen, gesunde Entscheidungen
in seinem Ernährungs- und Einkaufsalltag zu treffen. Die Aufklärung über Food-Marketing liegt mir als veganer Ernährungsberater besonders am Herzen! Als ehemaliger Marketing-Manager kenne ich die Tricks der Lebensmittelindustrie. Wir schauen uns dazu gemeinsam einige Paradebeispiele an und Du erfährst, worauf Du bei deinem nächsten Einkauf achten kannst.
Sebastian Süß, zertifizierter veganer Ernährungsberater und ganzheitlicher Gesundheitscoach / www.sebastian-suess.com
Samstag, 4. & Sonntag, 5. April
- Ganztägig
- Jobwand
In Kooperation mit greenjobs.de und goodjobs.eu präsentieren wir Dir aktuelle Stellen und Praktika in Deiner Region.
Samstag, 4. & Sonntag, 5. April
- 12:00
- Die Karotte der Freundschaft
Internationales Mitmach-Friedenstheater in der Kinderecke
Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- & Menschenrechtsaktivistin
- 13:30
- Mitmach-Aktion: Handpuppen selbst basteln
Internationales Mitmach-Friedenstheater in der Kinderecke
Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- & Menschenrechtsaktivistin
- 15:00
- Der Hase im Mond
Internationales Mitmach-Friedenstheaterin der Kinderecke
Ab 5 Jahre (ca. 40 Min.)
Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- & Menschenrechtsaktivistin