Abonniere den Veggienale-Newsletter!
Verpasse keine Messe in deiner Nähe und erhalte regelmäßig Infos rund um die Themen Veggie-Life und Nachhaltigkeit.
Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist im Ticketpreis enthalten, es ist keine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Freu dich auf Expert*innen aus der Veganen Community und Nachhaltigkeitsszene. Das vorläufige Programm wird etwa vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn veröffentlicht.
Änderungen vorbehalten!
Angelika, Korbinian und Simon von der V-Partei³ gehen dieser Frage nach und zeigen auf, wie wichtig politisches Engagement ist. Auch die anstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen in Bayern sowie die Vorstellung der Partei werden Themen sein. Es wird auch behandelt, warum sich die V-Partei³ nicht nur im Thema Ernährung von anderen ökologischen Parteien abhebt. Eine gute Gelegenheit, um einige Kandidat:innen persönlich kennenzulernen.
Angelika Selbmann, Landesvorsitzende Bayern und Bezirksvorsitzende Oberbayern
Korbinian Zacherl, Mitglied des Bundes- und Bezirksvorstandes Oberbayern
Simon Klopstock, Landesgeneralsekretär Bayern und Mitglied des Bezirksvorstandes Oberbayern
V-Partei³
Foto Credits: privat
Radlland Bayern? Wohl eher nicht! Die Staatsregierung hat versprochen bis 2025 den bayernweiten Radverkehrsanteil auf 20% zu verdoppeln. Mit +1% seit 2017 ist sie kläglich gescheitert. Das ist auch kein Wunder: Radwege, Abstellanlagen, Radmitnahmemöglichkeiten fehlen oder sind so dürftig und unsicher, dass sie nicht zum Radfahren einladen. Es fehlen Ressourcen und nicht mehr zeitgemäße Richtlinien und Straßenverkehrsgesetze verhindern eine bessere Radinfrastruktur. Das wollen wir ändern – mit einem Radgesetz.
Eva Mahling, Radentscheid Bayern
Foto Credits: Ralf Niebel
Klimakrise, Pandemien, Welthunger: ProVeg zeigt in einem spannenden Vortrag einige der derzeit drängendsten globalen Herausforderungen auf und erklärt, wie eine pflanzliche Ernährung zum Multiproblemlöser werden kann. Erhalten Sie einen Einblick in die internationale Arbeit von ProVeg und erfahren Sie, wie wir alle – angefangen auf unseren Tellern – die Welt positiv gestalten können.
Chris Popa, ProVeg e.V.
Foto Credits: Matthias Schillig
Mittlerweile gibt es eine beachtliche Anzahl an rein pflanzlichen Joghurt- und Quark- sowie Käsealternativen. Diese sind aber meist nicht annähernd so gesund und vollwertig wie ein selbst hergestelltes Ferment. Was die meisten hierbei nicht wissen ist, wie einfach es eigentlich ist, solche Dinge selbst herzustellen. Boris Lauser, Raw Food & Plant Based Chef, hat schon vor über 10 Jahren in Deutschland die Kunst der Fermentation unterrichtet, gibt hierzu Workshops, Online Kurse und berät Gastronomie. In diesem Vortrag lernt ihr viele theoretische Details und Arten der Fermentation sowie eine praktische Demo, wie man ganz einfach Joghurt, Quark und Frischkäse selbst herstellen kann.
Boris Lauser, Raw Food & Plant Based Chef
Webseite: www.borislauser.com
Instagram: www.instagram.com/borislauser
Facebook: www.facebook.com/veganrawchef
Foto Credits: Annett Melzer
Was wir essen, ist eine Entscheidung. Sie hängt zu einem Teil von unseren persönlichen Vorlieben und Unverträglichkeiten ab. Aber zu einem anderen – sehr großen – Teil von externen Faktoren, die unsere Kauf- und Essensentscheidungen beeinflussen. Wie sehen diese Beeinflussungen im Alltag aus? Wozu führt das? Und vor allem: Was können wir tun, um diese Effekte positiv für unsere Gesundheit und die unseres Planeten zu nutzen?
Vanessa Westphal, choosy UG
Foto Credits: Steffi Atze
Dominik und Marc von Vegan Performance werden über die größten Herausforderungen bei veganer Ernährung im Sport sprechen und wie sie zu lösen sind. Im Anschluss gibt es bei einem Q&A die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Dominik Machner & Marc Dittmann, Vegan Performance
www.veganperformance.podbean.com
Foto Credits: privat
Einige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind bei einer veganen Ernährung kritisch. Welche das sind, wie man eine Mangelversorgung vermeidet und welche Supplements wirklich wichtig sind stellt Emilia Kirner vor. Der Vortrag ist für Anfänger*innen geeignet.
Emilia Kirner, Vegane Ernährungsberatung
Foto Credits: privat
Hallo! Wir sind PACCARI. Wir machen Schokolade, wie sie sein sollte. Jede Tafel unterstützt den fairen Handel und enthält nur beste biologische Zutaten. Bio, vegan und fair reicht uns aber nicht. In unserem Fachvortrag machen wir auf die Schattenseiten in der Kakao- und Schokoladenindustrie aufmerksam und gehen dann auf gute Alternativen ein. Denn Genuss ohne Reue ist möglich!
Mònica Riera Willius, PACCARI Chocolate
Foto Credits: privat
Immer mehr Menschen entdecken und wünschen, dass Naturkosmetika besser für die Gesundheit und auch für die Umwelt sind. Leider ist jedoch nicht unbedingt Natur drin, wo Natur draufsteht. Selbst in naturkosmetischen Produkten sind nicht selten kritische Inhaltsstoffe enthalten.
Shaoyun Liang, Bio Make-Up
Foto Credits: privat
Hi, wir sind die Cacao Collectors aus München und in unserem Fachvortrag zum Thema Rohkakao erfährst du nicht nur, was unsere rohen Edel-Kakaobohnen von konventionellen Konsumkakao unterscheidet, sondern auch welche Inhaltsstoffe in Rohkakao enthalten sind und wie wir es schaffen die Kakaobauern stärker an der Wertschöpfung zu beteiligen. Du bist neugierig geworden? Dann laden wir dich herzlich zu unserem Vortrag SECRETS OF CACAO ein und freuen uns mit dir zu den Ursprüngen des Kakaos zu reisen.
Marita Luger, Cacao Collectors
Foto Credits: Cacao Collectors/Monti Luger
Rohkost-Desserts haben oft den Ruf, sehr mächtig zu sein, oder zu fest in der Konsistenz oder dass sie zu ‚gesund‘ schmecken. Raw Food & Plant Based Chef Boris Lauser lehrt in seinen Kursen, wie man roh-vegane Desserts herstellt, welche genauso leicht, fluffig und cremig sind, wie herkömmliche konventionelle Patisserie und dennoch viel gesünder sind, da sie ohne Weißmehl und Weißzucker und hauptsächlich mit vollwertigen Zutaten zubereitet werden. Boris wird euch zeigen, wie man knusprige Tortenböden herstellt und fluffige Mousse-Konsistenzen zaubert. Seine Mousse au Chocolat Torte ist ein Highlight seiner Raw Chef Akademie, einem 6-tägigen Raw Food Intensivkurs, wo er alle Techniken moderner Rohkost Küche unterrichtet. Freut euch auf eine locker leichte gesunde Schokotorte, welche zudem noch einfach zuzubereiten ist.
Boris Lauser, Raw Food & Plant Based Chef
Webseite: www.borislauser.com
Instagram: www.instagram.com/borislauser
Facebook: www.facebook.com/veganrawchef
Foto Credits: Annett Melzer
Wie lassen sich chronische Zivilisationskrankheiten mithilfe einer „cleganen“ Ernährung effektiv verhindern? Warum sollten wir bei kleineren Befindlichkeitsstörungen nicht sofort zur Pille greifen – auch, wenn es bequem ist? Was hat es mit echten LEBENSmitteln auf sich und welche solltest du regelmäßig in deinen Speiseplan integrieren?
Erfahre in diesem spannenden Vortrag von Apothekerin, Fitnesstrainerin und Ernährungsberaterin Fanny Patzschke, wie du die richtigen Weichen für eine starke Gesundheit, mehr Energie im Alltag und einen vitalen Wohlfühlkörper stellst.
Fanny Patzschke, Apothekerin, vegane Ernährungs- & Fitnesstrainerin
Foto Credits: Fanny Patzschke
Dominik und Marc von Vegan Performance werden über die größten Herausforderungen bei veganer Ernährung im Sport sprechen und wie sie zu lösen sind. Im Anschluss gibt es bei einem Q&A die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Dominik Machner & Marc Dittmann, Vegan Performance
www.veganperformance.podbean.com
Foto Credits: privat
Immer mehr Menschen möchten nachhaltiger leben, doch Greenwashing, Intransparenz und Rechercheaufwand machen es ihnen schwer. Mit unserer Karten-App „Future Maps“ kannst du einfach und verlässlich nachhaltige Angebote für sämtliche Alltagsbedarfe finden – darunter Bio-Supermärkte, Second-Hand- und Fair-Fashion-Läden, vegane Restaurants, aber auch Reparaturwerkstätten oder urbane Gärten. Wir bauen Future Maps als unabhängige Genossenschaft auf. Auf der Veggienale präsentieren wird erstmalig unsere neue App und geben euch exklusive Testzugänge.
Simon Köhl, Future Cooperative
Foto Credits: Future Cooperative
Das Buch beschreibt das Leben und den Kampf des Autors für die Tiere in den letzten 30 Jahren und führt die Leser in die Abgründe der Massentierhaltung. Dabei spart der Autor auch die Biobranche nicht aus und zeigt die Zustände in der Tierausbeutung weltweit.
Friedrich Mülln, R&D
Foto Credits: privat
Die Mission des Community Kitchen München ist es, Lebensmittelverschwendung signifikant zu reduzieren und so zum Klima- und Ressourcenschutz beizutragen. Wir retten Lebensmittel, die sonst auf dem Müll landen würden, prüfen sie auf Verzehrfähigkeit und zaubern damit leckere Mahlzeiten in unserem Lokal vor Ort, für Caterings und für Veranstaltungen. Doch das ist noch nicht alles. Wir möchten aufklären, und unser Wissen zum Thema Foodwaste teilen um unser Klima zu schützen.
Natalie Gath, Community Kitchen
Foto Credits: Hauke Meyfarth
Lass dich inspirieren oder finde deinen Traumjob an unserer Jobwand – hier findest du eine riesige Anzahl an Jobangeboten aus dem grünen und fairen Bereich! In Zusammenarbeit mit greenjobs.de
Friedenstheater aus Mexiko für Kinder ab 5 Jahren
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 3 Jahren
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 6 Jahren
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 6 Jahren
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
MTC world of fashion
Taunusstr. 45
80807 München
ÖPNV
U-Bahn: Linie U2 oder U8 ab Hauptbahnhof bis Frankfurter Ring
Bus: Linie 177 ab Frankfurter Ring bis Ingolstädter Straße
PKW
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer dennoch mit dem Auto anreist, findet vor Ort ausreichend Parkplätze (kostenpflichtig).
Der Vorverkaufspreis (VVK) gilt bis 28.04.2023. Danach sind Tickets zum regulären Preis online oder an den Tageskassen erhältlich.
Gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Azubis, Sozial-Pass-InhaberInnen, Arbeitssuchende (bitte Nachweis am Einlass bzw. den Tageskassen bereithalten).
Der Vorverkaufspreis (VVK) gilt bis 28.04.2023. Danach sind Tickets zum regulären Preis online oder an den Tageskassen erhältlich.
Ticket gilt auch für die Parallelveranstaltung Vitalkostmesse Rohvolution®.
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren und Begleitpersonen von Menschen mit Handicap.
Bei uns im Ticketshop oder an der Tageskasse.
zum TicketshopHunde müssen leider draußen bleiben (denn auch wenn wir Tiere grundsätzlich mögen, müssen wir hygienische Vorgaben einhalten).
Wir versuchen unnötigen Müll zu vermeiden. Falls Du also Printmaterial auslegen möchtest, sprich uns an und wir finden einen Platz für Dein Anliegen.
Bitte beachte, dass nicht alle Aussteller immer über ein EC-Kartenlesegerät verfügen. Das MTC verfügt über einen Euronet-Geldautomat und im Mediamarkt ein paar Gehminuten entfernt findet ihr einen Sparkassen-Automaten (nur Samstag geöffnet).
Die Veranstaltung ist barrierearm.
Nachhaltigkeit sollte vor keinem Lebensbereich haltmachen, daher werden wieder unterschiedliche Marken, Produkte, Unternehmen und Vereine aus den Bereichen vegane Ernährung, Naturkosmetik, grüne Mode, ethische Finanzen und Versicherungen, Upcycling, Ökostrom u.v.m. dabei sein.
Welche Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen dabei sind, siehst Du HIER.