Abonniere den Veggienale-Newsletter!
Verpasse keine Messe in deiner Nähe und erhalte regelmäßig Infos rund um die Themen Veggie-Life und Nachhaltigkeit.
Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist im Ticketpreis enthalten, es ist keine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Freu dich auf Expert*innen aus der Veganen Community und Nachhaltigkeitsszene. Änderungen vorbehalten!
Der Programmbeitrag richtet sich an alle, die an einem gesünderen und nachhaltigeren Leben interessiert sind. Die Besucher erwartet ein informativer Beitrag über hexagonales Wasser. Außerdem stellen wir den GreenyGARDEN vor, ein Garten für die eigenen vier Wände.
Birgit Möller & Anton Poggensee, BM colours GmbH
Foto Credits: BM colours GmbH
Mit Hilfe der zellbasierten Landwirtschaft ist es zukünftig möglich, echtes Fleisch, Milch und Käse ohne das Tier auf ethischere, nachhaltigere und gesündere Art und Weise zu produzieren. Was es mit dieser Technologie auf sich hat, was die Vor- und Nachteile derartiger Innovationen sind und wie der aktuelle Stand der Forschung ist, erklärt Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau in seinem Vortrag.
Niko Rittenau, Ernährungswissenschaftler & Autor
Foto Credits: Photo Kitchen
Klimakrise, Pandemien, Welthunger: ProVeg zeigt in diesem spannenden Vortrag einige der derzeit drängendsten globalen Herausforderungen auf und erklärt, wie eine pflanzliche Ernährung zum Multiproblemlöser werden kann. Erhalte einen Einblick in die internationale Arbeit von ProVeg und erfahre, wie wir alle – angefangen auf unseren Tellern – die Welt verbessern können.
Chris Popa, ProVeg e.V.
Foto Credits: Matthias Schillig
Wollt ihr ein Startup gründen, das Sinn macht und einen Beitrag zum sozial-ökologischen Wandel leistet? Seid ihr bereit, das methodisch anzugehen und euch konsequent an den Werten des Gemeinwohls auszurichten? Habt ihr dabei auch das Wohl eurer Partner im Sinn? Dann seid ihr mit dem Ecogood Business Canvas richtig.
Das Canvas ist ein neues interaktives Werkzeug der Gemeinwohl-Ökonomie, das diesen Ansatz mit den Vorzügen des bekannten Business Model Canvas kombiniert und damit ein Angebot für Gründer*innen macht.
Hartmut Schäfer, Gemeinwohl-Ökonomie Freiburg
Foto Credits: Hartmut Schäfer
Es existieren zahlreiche falsche Mythen und längst überholte Argumente gegen den Veganismus, die sich allerdings bis zum heutigen Tag hartnäckig in der Gesellschaft halten. In seinem Vortrag zeigt der Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau, was die Datenlage zu diesen häufigsten Vorurteilen sagt und wie man diese häufigen Argumente entkräften kann.
Niko Rittenau, Ernährungswissenschaftler & Autor
Foto Credits: Photo Kitchen
Was ist an Mobilfunk nachhaltig und warum braucht man das?
Wir gehen konkret auf Klimaneutralität, Gemeinwohlbilanzierung und die Wandlung zu einem Unternehmen in Verantwortungseigentum ein – eine Transformation der Wirtschaft muss auch in allen Dienstleistungsbereichen stattfinden.
Andreas Schmucker, WEtell
Foto Credits: WEtell GmbH
Wie kann vegane Ernährung in diesen kritischen Lebensphasen funktionieren und warum lehnen einige Ernährungsfachgesellschaften besonders eine vegane Kinderernährung ab? Worauf gilt es in der Schwangerschaft, Stillzeit und dem Kindesalter in Bezug auf die tierproduktfreie Ernährung zu achten und wie kann man sicherstellen, dass man selbst und der Nachwuchs bestens versorgt sind? Das und vieles mehr erklärt Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau in seinem Vortrag.
Niko Rittenau, Ernährungswissenschaftler & Autor
Foto Credits: Photo Kitchen
Wie können wir eine vegane Welt erschaffen? Welche Hürden gilt es zu überwinden, welche Strategien sind zielführend und wie können wir möglichst wirkungsvoll kommunizieren? Entdecke in diesem faszinierenden Vortrag von ProVeg einen pragmatischen Ansatz, Menschen für die vegane Lebensweise zu inspirieren und erhalte praktische Tipps und Denkanstöße.
Chris Popa, ProVeg e.V.
Foto Credits: Matthias Schillig
Im Vortrag beleuchten wir globale Zusammenhänge sowie ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Elektronikindustrie und erklären, warum wir oft keine Informationen über die Herkunft unserer Geräte erhalten.
Am Beispiel der fairen Computermaus von Nager IT wollen wir außerdem zeigen, wie faire Elektronik gelingen kann.
Susanne Jordan, Nager IT e.V.
Foto Credits: Nager IT
Wie funktioniert eine alltagstaugliche vegane Ernährung, die den Nährstoffbedarf deckt, lecker schmeckt und nachhaltig ist? Diesen Fragen geht der Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau in seinem Vortrag nach und zeigt, was man aus der wissenschaftlichen Datenlage in Bezug auf die eigene Ernährung lernen kann.
Niko Rittenau, Ernährungswissenschaftler & Autor
Foto Credits: Photo Kitchen
Das Handlungsfeld der nachhaltigen Lebensstile aus dem Freiburger Klimaschutzkonzept wird maßgeblich von Projekten aus dem Bereich der Ernährung bestimmt. Insbesondere die pflanzenbasierte Ernährung hält das größte Klimaschutzpotential, aber auch den größten gesellschaftlichen Sprengstoff bereit. Freiburg hat sich allerdings mit vielfältigen Projekten hier auf den Weg der CO2-Einsparung begeben – davon wird berichtet.
Dr. Sandra Hook, Umweltschutzamt Stadt Freiburg
Foto Credits: Dr. Sandra Hook
Lass dich inspirieren oder finde deinen Traumjob an unserer Jobwand, hier findest du eine riesige Anzahl an Jobangeboten aus dem grünen und fairen Bereich!
Stelle deine eigene kleine Naturapotheke zusammen. Mit den 10 Basis Ölen kannst du nicht nur dein Nervensystem beruhigen, sondern auch dein Immunsystem vorbeugend stärken und noch so viel mehr. Erfahre in unserem Vortrag am Stand, wie du einfach und schnell die gewünschte Wirkung erreichst.
Nina Kohler
Am Stand von Simply Happy
Human Design ist ein Selbstexplorationstool, mit dem du deine Stärken erkennen und deine Schatten verstehen kannst. Das komplexe System bietet eine vielseitige Sichtweise auf dich und deine wahre Natur. Lass sie uns gemeinsam entdecken und deine Schattenthemen mit den passenden Ölen gemeinsam bearbeiten. Am Stand wirst du einiges darüber erfahren und dich selbst besser kennen und regulieren lernen.
Nina Kohler
Am Stand von Simply Happy
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 5 Jahren
Wo? Kleine Bühne
mit Heike Kammer, Puppenspielerin, Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien
Wo? Kleine Bühne
mit Heike Kammer, Puppenspielerin, Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 3 Jahren
Wo? Kleine Bühne
mit Heike Kammer, Puppenspielerin, Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 3 Jahren
Wo? Kleine Bühne
mit Heike Kammer, Puppenspielerin, Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien
Wo? Kleine Bühne
mit Heike Kammer, Puppenspielerin, Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 6 Jahren
Wo? Kleine Bühne
mit Heike Kammer, Puppenspielerin, Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
Messe Freiburg – Halle 1
Neuer Messplatz 1
79108 Freiburg im Breisgau
ÖPNV:
Vom Hauptbahnhof erreicht man das Messegelände mit der S-Bahn in Richtung Breisach bis „Messe/Universität“. Von hier ist es nur ein kurzer Fußweg aufs Messegelände.
Mit der Stadtbahnlinie 4 bis „Technische Fakultät“ erreichen Sie die Messe Freiburg im 10-Minuten-Takt.
PKW: Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer dennoch mit dem Auto anreist, findet vor Ort ausreichend Parkplätze (kostenpflichtig).
gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Azubis, Sozial-Pass-InhaberInnen, RentnerInnen, Arbeitssuchende (bitte Nachweis am Einlass bzw. den Tageskassen bereithalten)
für Kinder bis einschließlich 14 Jahren und Begleitpersonen von Menschen mit Handicap
Bei uns im Ticketshop oder an der Tageskasse.
zum TicketshopHunde müssen leider draußen bleiben (denn auch wenn wir Tiere grundsätzlich mögen, müssen wir hygienische Vorgaben einhalten).
Wir versuchen unnötigen Müll zu vermeiden. Falls Du also Printmaterial auslegen möchtest, sprich uns an und wir finden einen Platz für Dein Anliegen.
Bitte beachte, dass nicht alle Aussteller immer über ein EC-Kartenlesegerät verfügen. Ein Geldautomat der Sparkasse Freiburg befindet sich in unmittelbarer Nähe am
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Keine behördlich angeordneten Corona-Regeln. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf freiwilliger Basis im Innenraum und dort wo Abstände zu haushaltsfremden Personen nicht eingehalten werden können.
Bei erkältungstypischen Symptomen bitten wir vom Besuch der Veranstaltung abzusehen.
Bleibt achtsam und gesund!
Nachhaltigkeit sollte vor keinem Lebensbereich haltmachen, daher werden wieder unterschiedliche Marken, Produkte, Unternehmen und Vereine aus den Bereichen vegane Ernährung, Naturkosmetik, grüne Mode, ethische Finanzen und Versicherungen, Upcycling, Ökostrom u.v.m. dabei sein.
Welche Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen dabei sind, siehst Du in unserer Ausstellerliste
Hinweis: Die Veggienale & FairGoods zeigt gemäß dem Motto „öko meets vegan“ die Bandbreite von ökologisch-nachhaltig bis pflanzlich. Du findest daher zum Teil auch vegetarische Angebote. Die Gastronomie und der Food-Bereich sind ausschließlich vegan.