Abonniere den Veggienale-Newsletter!
Verpasse keine Messe in deiner Nähe und erhalte regelmäßig Infos rund um die Themen Veggie-Life und Nachhaltigkeit.
Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist im Ticketpreis enthalten, es ist keine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Freu dich auf Expert*innen aus der Veganen Community und Nachhaltigkeitsszene. Das vorläufige Programm wird laufend aktualisiert und etwa vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn vollständig veröffentlicht.
Änderungen vorbehalten!
Unser Umgang mit Mode ist verschwenderisch und nicht mehr wertschätzend.
Doch was ist überhaupt das Problem? Wie schadet die Bekleidungsindustrie unserer Umwelt und beeinflusst das Klima? Und was können wir selbst, mit ganz einfachen Schritten, verändern?
Der Vortag gibt einen Einblick über die Missstände der Bekleidungsindustrie und deren Folgen auf Mensch und Umwelt. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Ressourcenverbrauch und Müll reduziert & Mode nachhaltig konsumiert werden kann.
Zusätzlich stellen wir unser Konzept der Kleiderei vor – einer innovativen Boutique, die ähnlich wie eine Fashion-Bibliothek funktioniert; als Beispiel für einen Gegenentwurf zu der Fast Fashion Industrie. Mit dem Konzept wird gemeinschaftlich das genutzt, was ohnehin bereits produziert wurde.
Hannah Frahsek, Kleiderei Berlin
Foto Credits: @gabriela_alatorre
In Ihrem Vortrag gibt dir Caro von ooohne hilfreiche Tipps für’s nachhaltige Putzen und berichtet, was Tiere mit deiner Wäsche zu tun haben, warum Duftstoffe nicht so harmlos sind, wie du dachtest und warum weniger doch mehr ist.
Du erfährst, warum sie ooohne gegründet hat und was sie mit ihren Produkten besser machen will, außer spülend die Welt zu verbessern.
Carolin Möllenbeck, ooohne
Foto Credits: Signe Reibisch
Klimakrise, Pandemien, Welthunger: ProVeg zeigt in einem spannenden Vortrag einige der derzeit drängendsten globalen Herausforderungen auf und erklärt, wie eine pflanzliche Ernährung zum Multiproblemlöser werden kann. Erhalten Sie einen Einblick in die internationale Arbeit von ProVeg und erfahren Sie, wie wir alle – angefangen auf unseren Tellern – die Welt positiv gestalten können.
Chris Popa, ProVeg e.V.
Foto Credits: Matthias Schillig
Timo Franke ist Koch aus Leidenschaft. Früher als Koch in Sternehäusern wie der Traube Tonbach in Baiersbronn und dem Adlon in Berlin sowie weiteren Highclass Hotels, arbeitet er heute als Coach, Foodscout, Buchautor und ist als Show-Koch unterwegs.
Bis März 2020 war Timo Küchenchef im Naturhotel Lechlife in Tirol. Seit April 2020 als Mitgründer und Geschäftsführer von VEGAN.UNITED sesshaft in Berlin.
Er zeigt wie einfach es sein kann leckere Gerichte zu zaubern. Ohne viel Schnick Schnack. Von der leichten Suppe über kreativen Hauptspeisen bis zum Süßkram.
Timo Franke, Vegan.United
Foto Credits: Dirk Ostermeier
Vegan Fitness-Coach Marc erklärt euch die Vor- und Nachteile veganer Ernährung im Sport und was man beachten sollte, um die vegane Sporternährung erfolgreich zu gestalten.
Marc Dittmann, Vegan Fitness Coach & Vegainer Academy
Foto Credits: Robin Dittmar
Stellen Elektrofahrzeuge einen Beitrag zur Verkehrs- und Energiewende bei oder sind sie doch nur grünes Feigenblatt? Welche Rohstoffe stecken in Batteriezellen für eBikes und E-Autos? Wie hoch ist der Energieaufwand für die Produktion von Antriebsbatterien und wie ist der Stand in Sachen Lebensdauer und Recycling.
Julian Affeldt, Gründungsmitglied der Interessengemeinschaft Elektromobilität Berlin-Brandenburg, YouTuber und Grundschullehrer stellt den aktuellen Stand der Technik dar und gibt einen Ausblick in zukünftige Entwicklungen.
Julian Affeldt, Interessengemeinschaft Elektromobilität Berlin-Brandenburg
Foto Credits: privat
Körper, Geist und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Aber wie genau nährt man diese? Durch Katjas langen Heilungsweg hat sie erfahren, dass es wichtig ist, alle Ebenen des Seins miteinzubeziehen um zu vollkommener Gesundheit zu erlangen. Im Vortrag lädt sie ein, sich mit der inneren Stimme zu verbinden und der inneren Weisheit zu lauschen.
Katja Mathes, Plantbased & Raw Chef
Foto Credits: Matthias Wolf
SoLaWas? – Wir klären auf über solidarische Landwirtschaft und biozyklisch veganem Gemüse. Gemüse und Obst muss nicht immer gleich vegan und gut für die Umwelt sein. PlantAge bietet regionales und biozertifiziertes Gemüse an und zeigt euch, wie ihr es zu euch holt.
Meyke Schlenger, PlantAge eG
Foto Credits: privat
Wie steht es um unser Leitungswasser wirklich? Brauchen wir Mineralien im Wasser und wenn ja, welche? Lebendiges Wasser, Struktur von Wasser – was bedeutet das?
Anja Freese, Wasserfachberaterin
Damit Handel Wohlstand schafft und ökologisch nachhaltig wird, müssen wir die Regeln ändern: mehr Geld für Bauernfamilien, Förderung lokaler Verarbeitung & Früchte ohne sinnlose Standards. Unser Konsum muss sich der Natur anpassen – mehr „echte“ Früchte für alle, z.B. echte Orangen!
Raymona Ellis & Carolin Schaar, gebana
Foto Credits: © Ilvio Gallo
Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, zu wissen, woher Schnitzel, Käse und andere Tierprodukte kommen und was ihre Herstellung für Tiere und Umwelt bedeutet. Doch wie können Erwachsene Kindern und Jugendlichen davon erzählen, ohne sie zu überfordern, und ihnen dennoch einen realitätsnahen Eindruck vermitteln? Im Vortrag lernst du die Arbeit des Vereins Mensch Tier Bildung kennen, der Workshops für junge Menschen ab 10 Jahren anbietet. Dabei erfährst du auch, wie wir diese altersgerecht gestalten, und erhältst einen Einblick in unsere Methoden.
Ann-Marie Orf, Mensch Tier Bildung e.V.
Foto Credits: privat
„Weniger Autos, mehr Berlin“ – unter diesem Motto kämpft eine Gruppe von Berliner*innen seit drei Jahren für ein Berlin der Zukunft. Es soll Klimagerecht, sicher und lebenswert, vor allem aber basisdemokratisch sein. Die Initiative präsentiert, wie sie das erreichen will, welche Hürden noch zu nehmen sind und was eigentlich der Vorteil von einem Volksentscheid ist.
Benni Wasmer, Volksentscheid Berlin Autofrei
www.volksentscheid-berlin-autofrei.de
Foto Credits: Initiative Volksentscheid Berlin autofrei / CC by-sa 4.0
Was unterscheidet eine nachhaltige Bank von einer konventionellen? Wie kann ich als Privatkund:in mit der Wahl des richtigen Kontos und der richtigen Anlage den positiven Wandel vorantreiben? Und worauf muss ich als Privatanleger:in achten, um nicht Greenwashing zum Opfer zu fallen?
Gerald Gieseke, Triodos Bank
Foto Credits: Fotowerkstadt Danielle Schwipp
Die Frage wie eine Transformation unserer Mobilität gelingen kann, wird immer drängender. Denn besonders im Verkehrssektor lässt die notwendige Kehrtwende auf sich warten. Steigende CO2-Emissionen, Lärm- und Schadstoffbelastungen sind das Ergebnis mit erheblichen gesundheitlichen und ökologischen Folgen. Was also tun? Mit dem Projekt »DIY: Verkehrswende selber machen« wollen wir mit dir Mobilitätsprojekte an deiner Hoch- oder Berufsschule entwickeln und umsetzen, die dafür sorgen, dass immer mehr Leute umweltverträglicher zur Uni oder Berufsschule kommen. Ganz dem Motto entsprechend „Do It Yourself“ können deine kreativen Lösungen und Ideen in Form von Mobilitätsprojekten eigenständig umgesetzt werden. Wir zeigen dir wie das gelingen kann und unterstützen dich auf dem Weg dahin!
Anika Meenken, VCD DIY: Verkehrswende selber machen
Foto Credits: Katja-Taeubert
Wie lassen sich die ökologischen und ethischen Beweggründe vegan zu leben in die Wirtschaft tragen? Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet ein alternatives Wirtschaftsmodell, welches auf unternehmerische Weise einen Wertewandel anstrebt. Bereits 800 Unternehmen bewerten ihre Gemeinwohlorientierung.
Franziska Albers Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V.
Foto Credits: privat
Selbstoptimierung, Perfektionismus, Druck und Verzicht: Oft assoziieren wir genau das mit einem gesunden Ernährungs- und Lebensstil. Doch wie finden wir unsere persönliche Antwort für unser Wohlbefinden – ohne Regeln von außen, sondern mit Gelassenheit und Fokus aufs Wesentliche? Maxine Morast lädt zu einer neuen, achtsamen Perspektive ein, um mit Freude selbst zu gestalten. Und die Verbindung zu uns und anderen (wieder) zu erkennen. Ein Impulsvortrag für bewussten Lebensgenuss.
Maxine Morast, PLANETARY HEALTH COACHING
Foto Credits: privat
Wie lassen sich chronische Zivilisationskrankheiten mithilfe einer „cleganen“ Ernährung effektiv verhindern? Warum sollten wir bei kleineren Befindlichkeitsstörungen nicht sofort zur Pille greifen – auch, wenn es bequem ist? Was hat es mit echten LEBENSmitteln auf sich und welche solltest du regelmäßig in deinen Speiseplan integrieren?
Erfahre in diesem spannenden Vortrag von Apothekerin, Fitnesstrainerin und Ernährungsberaterin Fanny Patzschke, wie du die richtigen Weichen für eine starke Gesundheit, mehr Energie im Alltag und einen vitalen Wohlfühlkörper stellst.
Fanny Patzschke – Apothekerin, vegane Ernährungs- & Fitnesstrainerin
Foto Credits: Fanny Patzschke
Mittlerweile gibt es eine beachtliche Anzahl an rein pflanzlichen Joghurt- und Quark- sowie Käse Alternativen. Diese sind aber meist nicht annähernd so gesund und vollwertig, wie ein selbst hergestelltes Ferment. Was die meisten hierbei nicht wissen ist, wie einfach es eigentlich ist, solche Dinge selbst herzustellen. Boris Lauser, Raw Food & Plant Based Chef, hat schon vor über 10 Jahren in Deutschland die Kunst der Fermentation unterrichtet, gibt hierzu Workshops, Online Kurse und berät Gastronomie. In diesem Vortrag lernt ihr viele theoretischen Details und Arten der Fermentation sowie eine praktische Demo, wie man ganz einfach Yoghurt, Quark und Frischkäse selbst herstellen kann.
Boris Lauser, Raw Food & Plant Based Chef
Webseite: www.borislauser.com
Instagram: www.instagram.com/borislauser
Facebook: www.facebook.com/veganrawchef
Foto Credits: Annett Melzer
Berlin stimmt ab! In diesem Vortrag möchten wir Euch einen kurzen Überblick geben, wie aus einer anfänglichen Idee ein ambitioniertes Volksbegehren entstand, das sich für ein klimaneutrales Berlin einsetzt. Wie kam es dazu, wie ist der aktuelle Stand und wie geht es weiter? Wir freuen uns auf Euch.
Sebastian Broening, Klimaneustart Berlin
Foto Credits: privat
Wünschst Du Dir manchmal, gelassener zu sein und einfach „bessere Nerven“ zu haben? Erkenne Deine „INNEREN ANTREIBER“ und erfahre, wie Du sie besser ins Gleichgewicht bringen kannst: für Dein nachhaltig gelasseneres Leben. Psychologin Eden Kosman gibt Dir eine Kostprobe aus ihrem Online-Kurs „gestärkt leben – stressFREI“ von „Starke Flügel“. Alle Techniken sind nachhaltig wirksam und wissenschaftlich fundiert. Am Beispiel des Inneren Antreibers „Sei perfekt“ (also Perfektionismus) bekommst Du ganz konkrete Tipps zum gleich Umsetzen.
Der Aha-Effekt, Deine eigenen Inneren Antreiber zu erkennen, ist einer von vielen Bausteinen in ein stressFREIES Leben. Mehr fundierte Techniken gibt es im Online-Kurs „gestärkt leben – stressFREI“. Sei gut zu DIR selbst, damit Du auch gut für andere sorgen kannst.
GESCHENK-GUTSCHEIN für Messebesucher: Die Veggienale & FairGoods schenkt Dir einen 50 EUR Geschenk-Gutschein zur Einlösung für den wissenschaftlich fundierten Online-Kurs „gestärkt leben – stressFREI“ von www.Starke-Fluegel-Kurse.de Infos auf den Plakaten vor Ort (übrigens nicht nur in Berlin).
Eden Kosman – Psychologin bei „Starke Flügel“, psychologische Online-Kurse, die Dich stärken und beflügeln
www.Starke-Fluegel-Kurse.de
www.instagram.com/eden_kosman/
Foto Credits: privat
Wildkräuter haben nicht nur eine Menge gesunder Inhaltsstoffe zu bieten, auch schmecken sie ganz fantastisch – nicht umsonst beschäftigen sich Spitzenköche auf der ganzen Welt mit der Verwendbarkeit von Wildkräutern. Der Biologe und Wildkräuterexperte Manuel Larbig (Spiegel-Bestseller “mein Wildkräuterguide”) stellt seine Lieblings Küchenwildkräuter vor und zeigt, wie man diese zu bodenständigen und leckeren Gerichten verarbeiten kann. Zudem wird kurz auf häufige Fragen rund um Fuchsbandwurm und Co eingegangen.
Manuel Larbig, Waldsamkeit
Foto Credits: privat
My vair Model ist mein neuestes Projekt, welches ich euch gerne auf der Veggienale & FairGoods vorstellen möchte. Es handelt sich dabei um eine neue Art von Model Castingshow. Alles in dieser Castingshow wird fair und vegan sein. Ein Schwerpunkt von „My vair Model“ liegt zum Beispiel auch darin, dass wir die Models nach ihrem Engagement zum Tier- und Naturschutz aussuchen und nicht nur ausschließlich nach ihrem Äußeren.
Ich selbst habe lange Jahre als Model gearbeitet und kenne mich daher gut in dieser Branche aus. Die Schattenseiten dieser Branche sind jedoch immer sichtbarer geworden, sodass ich beschlossen habe, die Modewelt durch meine Show verändern zu wollen. Was sich alles genau hinter meiner Castingshow verbirgt, erzähle ich euch gerne in meinem Vortrag auf der Veggienale & FairGoods.
Meine Show richtet sich an alle Menschen, die beruflich und oder auch privat im fairen und veganen Bereich zu tun haben und sich mit ihrer speziellen Branche in meine Show mit einbringen möchten.
Teresa Peitz, My vair Model
www.instagram.com/teresa_peitz
Foto Credits: Jürgen Angelow
In den letzten Jahren hat die Bewegung hin zu einer veganen Lebensweise rasant zugenommen. Es scheint jedoch, als versuche die Politik vermehrt dieser Entwicklung Steine in den Weg zu legen. Welche konkreten Schritte brauchen wir, um diesen Kurs zu halten? Damit der gesellschaftliche Einfluss bewirkt, was er bewirken soll und das ausbeutende System nicht hinter den Kulissen weitergefahren wird?
Aida Spiegeler-Castaneda, Bundesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende Berlin-Spandau
Foto Credits: privat
Hinweis: Der Vortrag „Iss deinen Teller auf, sonst scheint die Sonne morgen nicht!‘ – soziopsychologische Einflüsse auf das Essverhalten und Körpergefühl von Kindern und Jugendlichen von Laura Kendziorra, der ursprünglich um 11.00 Uhr stattfinden sollte, entfällt leider.
Lenja Cupan, Rocka Nutrition
Foto Credits: privat
Hinweis: Der ursprünglich geplante Vortrag „Schwierigkeiten bei einer veganen Sporternährung und wie sie zu lösen sind“ entfällt leider.
Immer mehr Menschen entdecken und wünschen, dass Naturkosmetika besser für die Gesundheit und auch für die Umwelt sind. Leider ist jedoch nicht unbedingt Natur drin, wo Natur draufsteht. Selbst in naturkosmetischen Produkten sind nicht selten kritische Inhaltsstoffe enthalten.
Shaoyun Liang, Bio Make-Up
Foto Credits: privat
Viele Produkte werden durch Kund*innen streng geprüft: vegan/vegetarisch, regional, natürlich, klimaneutral oder bio-zertifiziert. Mineralwasser bildet eine Ausnahme, denn Flaschen und Kisten aus Italien, Bayern oder der Eifel werden in nahezu jedem Lebensmittelhandel nachgefragt und gekauft. Der Vortrag soll helfen einzuschätzen, ab wann ein Mineralwasser wirklich nachhaltig ist und, ob Leitungswasser eine Alternative ist.
Hilmar Hilger, Rheinsberger Preussenquelle GmbH
Foto Credits: privat
Lebensmittel mit unverständlichen E-Nummern, Kosmetikartikel mit Inhaltsstoffen, die dir mal wieder gar nichts sagen, und dann auch noch die Schuhe, ganz ohne Kennzeichnung. Aber wie kannst du dir jetzt sicher sein, dass das überhaupt vegetarisch/vegan ist? Komm vorbei und finde heraus, was alles in Lebensmitteln, Kosmetik und Alltagsgegenständen drinstecken kann. Ich zeige dir, wie du dich im Label Dschungel zurechtfindest und wie das V-Label deinen Alltag als bewusste*r Konsument*in erleichtern kann.
Sare Akyar, ProVeg e.V.
Foto Credits: Joerg C Jasper
Lass Dir in einfachen und verständlichen Worten den Säure-Basen-Haushalt erklären und erfahre, wie Du dank pflanzlicher Ernährung den Gesundheitskiller Übersäuerung besiegen kannst!
Marcus Reich, M. Reich GmbH
Foto Credits: Marcus Reich GmbH
In diesem Wildkräuterworkshop lernst du heilsame Wildkräuter kennen, die sich hervorragend bei Magen-Darm-Beschwerden, Halsschmerzen, Durchfall, Blasenentzündungen und zur Erkältungsvorbeuge einsetzen lassen. Wir als Biolog*innen vereinen dabei Altbewährtes mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen: die Heilwirkung der ausgewählten Wildpflanzen können größtenteils durch Studien belegt werden. Auch geschmacklich sind sie super spannend und können dem Gaumen mal etwas völlig Neues bieten. Und das Beste: Sie wachsen direkt vor deiner Haustüre und sind vollkommen kostenlos. Den unter Anleitung angemischten Tee kannst du mit nach Hause nehmen.
Max. TN-Zahl: 15, Ort: Stand von Waldsamkeit
Manuel Larbig, Waldsamkeit
Foto Credits: privat
Wie stelle ich zuhause meinen eigenen funktionellen Cocoguard und Cocofir her? Junges Kokosfleisch, Kokoswasser und ausgewählte Probiotika machen hier den Unterschied. Du bekommst eine Anleitung und Tipps dazu, wie die Fermentation garantiert gelingt.
Ort: Stand von Wild & Coco
Christian Lück, Wild & Coco
Ab dem 13.01.2023 geht’s los! Wir stimmen euch auf die Veggienale ein und wollen die Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam bewältigen.
Das kannst du vom Veggiethon erwarten:
– 3 Wochen Challenges zum Thema Klimaschutz & Ernährung
– Tipps und Hinweise zum Verringern deines CO2-Verbrauches
– Tolle Belohnungen und Unterstützung von unseren Partnern
Bereit, CO2 zu sparen?
1. App Store oder Playstore Store öffnen
2. Die 2zero App herunterladen
3. Der VEGGIETHON Community beitreten
4. Challenges absolvieren
5. Den 2zero Messestand auf der Veggienale besuchen
6. Gemeinsam das Klima schützen!
Fabian ist Landesvorsitzender der V-Partei³ und wird auf der Veggienale & FairGoods den Ri(ght)de for Animals ins Leben rufen. Dieses Event soll im Laufe des Jahres unbestimmt häufig wiederholt werden. Es soll dazu animieren teilzunehmen oder zu spenden.
Er wird auf dem Rollentrainer an beiden Tagen virtuell Kilometer sammeln am Stand der V-Partei³. Ziel ist es, viele Kilometer zu erfahren um weitere Partner*innen/Spender*innen zu gewinnen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten der Unterstützung.
Weitere Infos und Hinweise zum Event gibt es hier:
https://www.instagram.com/ri_ght_de.for.animals/
Er selbst wird pro Kilometer 1,00€ je spenden. Ziel sind 250-300km an beiden Tagen zu fahren.
Bei diesem ersten Event sind die Begünstigten:
https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/43632-ri_ght_de-for-animals
Fabian Kelling, Landesvorsitzender V-Partei³ Berlin
Lass dich inspirieren oder finde deinen Traumjob an unserer Jobwand – hier findest du eine riesige Anzahl an Jobangeboten aus dem grünen und fairen Bereich!
Ein Portemonnaie aus einer alten Hafermilchverpackung – klingt komisch? Aber genau das könnt ihr an unserem WWF-Junior-Stand basteln! Es darf fleißig gemalt, gebastelt und gespielt werden und eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Und ganz nebenbei erfahrt ihr mehr über unsere WWF-Camps von Brandenburg bis nach Schweden!
Sucht einfach den Panda auf der Messe und ihr gelangt zu unserem Stand.
Wir freuen uns auf euch!
Foto Credits: ©WWF Deutschland
Die massiven Konstruktionshölzer von SPINIFEX CLUSTER können einfach und intuitiv von Kindern verbaut werden. Bevor Kinder in der digital Welt lernen, sollten Sie die echte Welt mit allen Sinnen begreifen, um Zusammenhänge von Gewicht, Masse, Schwerkraft und Statik zu erfahren. Dazu ist das SPINIFEX CLUSTER eine von vielen Möglichkeiten, zu bauen und zu konstruieren.
Kommen Sie gern an meine Spielecke, um es zu probieren.
Foto Credits: Sebastian Kalies
Friedenstheater aus Mexiko für Kinder ab 5 Jahren
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 3 Jahren
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Die Veranstaltung wird, vermittelt über den Entwicklungspolitischen Veranstaltungsdienst, mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt.
Die massiven Konstruktionshölzer von SPINIFEX CLUSTER können einfach und intuitiv von Kindern verbaut werden. Bevor Kinder in der digital Welt lernen, sollten Sie die echte Welt mit allen Sinnen begreifen, um Zusammenhänge von Gewicht, Masse, Schwerkraft und Statik zu erfahren. Dazu ist das SPINIFEX CLUSTER eine von vielen Möglichkeiten, zu bauen und zu konstruieren.
Kommen Sie gern an meine Spielecke, um es zu probieren.
Foto Credits: Sebastian Kalies
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 6 Jahren
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 6 Jahren
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Die Veranstaltung wird, vermittelt über den Entwicklungspolitischen Veranstaltungsdienst, mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt.
Loewe Saal
ÖPNV: U9 bis Turmstraße oder U7 bis Mierendorffplatz, dann Bus M27 bis Haltestelle „Wiebestr./Huttenstr.“ oder mit S-Bahn Ring 41/42 / Bus TXL bis Haltestelle Beusselstr. und dann noch ca. 10 min. Fußweg
PKW: Wir halten es für sinnvoll, wenn du zu einer Nachhaltigkeitsmesse nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anreist. Parkplätze gibt es vor Ort leider nicht.
Der VVK-Preis gilt bis 20.01.2023. Danach sind Tickets zum regulären Preis online oder an den Tageskassen erhältlich.
Gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Azubis, Sozial-Pass-InhaberInnen, RentnerInnen, Arbeitssuchende (bitte Nachweis am Einlass bzw. den Tageskassen bereithalten).
Der VVK-Preis gilt bis 20.01.2023. Danach sind Tickets zum regulären Preis online oder an den Tageskassen erhältlich.
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren und Begleitpersonen von Menschen mit Handicap.
Bei uns im Ticketshop oder an der Tageskasse.
zum TicketshopHunde müssen leider draußen bleiben (denn auch wenn wir Tiere grundsätzlich mögen, müssen wir hygienische Vorgaben einhalten).
Wir versuchen, unnötigen Müll zu vermeiden. Die Auslage von Info- und Werbematerialien ist kostenpflichtig und i.d.R. unseren Ausstellern vorbehalten. Falls Du also Printmaterial auslegen möchtest, sprich uns an (im Vorfeld oder vor Ort im Messebüro) und wir finden ggf. eine Lösung für dein Anliegen. Für nicht genehmigte Auslagen berechnen wir eine pauschale Entsorgungsgebühr von 150,00 EUR netto zzgl. MwSt.
Unsere Aussteller verfügen nicht immer über ein EC-Kartenlesegerät. Die nächstgelegenen Geldautomaten befinden sich in der Turmstraße und
Die Veranstaltung ist barrierearm. Die Halle befindet sich im 2. OG, erreichbar mit Aufzug und über das Treppenhaus.
Nachhaltigkeit sollte vor keinem Lebensbereich haltmachen, daher werden wieder unterschiedliche Marken, Produkte, Unternehmen und Vereine aus den Bereichen vegane Ernährung, Naturkosmetik, grüne Mode, ethische Finanzen und Versicherungen, Upcycling, Ökostrom u.v.m. dabei sein.
Welche Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen dabei sind, siehst Du in unserer Ausstellerliste.
Hinweis: Die Veggienale & FairGoods zeigt gemäß dem Motto „öko meets vegan“ die Bandbreite von ökologisch-nachhaltig bis pflanzlich. Du findest daher zum Teil auch vegetarische Angebote. Die Gastronomie ist ausschließlich vegan.