16./17. September 2023

Region Stuttgart 2023

Die Veggienale & FairGoods kommt zum zweiten Mal ins Ländle!

Am 16. und 17. September 2023 kommt die Veggienale & FairGoods nach einer phänomenalen Premiere letztes Jahr wieder in die Region Stuttgart!

Freut euch auf tolle Produkte rund um das Thema Nachhaltigkeit & Veganismus. Neben der Marktfläche mit Ausstellern gibt es Fachvorträge, Workshops, Verkostungen und viel zum Probieren und Entdecken.

Schaut euch hier an, wer alles dabei ist Auf Instagram versorgen wir dich regelmäßig mit aktuellen Infos

RAHMENPROGRAMM

Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist im Ticketpreis enthalten, es ist keine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Freu dich auf Expert*innen aus der Veganen Community und Nachhaltigkeitsszene. Das vorläufige Programm wird laufend aktualisiert und etwa vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn vollständig veröffentlicht.

Änderungen vorbehalten!

vorläufiges Programm

  • KOCHSHOW mit Boris Lauser: Fachvortrag Fermentation

Mittlerweile gibt es eine beachtliche Anzahl an rein pflanzlichen Joghurt- und Quark- sowie Käsealternativen. Diese sind aber meist nicht annähernd so gesund und vollwertig wie ein selbst hergestelltes Ferment. Was die meisten hierbei nicht wissen ist, wie einfach es eigentlich ist, solche Dinge selbst herzustellen. Boris Lauser, Raw Food & Plant Based Chef, hat schon vor über 10 Jahren in Deutschland die Kunst der Fermentation unterrichtet, gibt hierzu Workshops, Online Kurse und berät Gastronomie. In diesem Vortrag lernt ihr viele theoretische Details und Arten der Fermentation sowie eine praktische Demo, wie man ganz einfach Joghurt, Quark und Frischkäse selbst herstellen kann.

Boris Lauser, Raw Food & Plant Based Chef

Webseite: www.borislauser.com
Instagram: www.instagram.com/borislauser
Facebook: www.facebook.com/veganrawchef

Foto Credits: Annett Melzer

  • Die Zukunft is(s)t pflanzlich! - Wie wir auf unseren Tellern die Welt verändern

Klimakrise, Pandemien, Welthunger: ProVeg zeigt in einem spannenden Vortrag einige der derzeit drängendsten globalen Herausforderungen auf und erklärt, wie eine pflanzliche Ernährung zum Multiproblemlöser werden kann. Erhalten Sie einen Einblick in die internationale Arbeit von ProVeg und erfahren Sie, wie wir alle – angefangen auf unseren Tellern – die Welt positiv gestalten können.

Chris Popa, ProVeg e.V.

www.proveg.de

Foto Credits: Matthias Schillig

  • foodsharing - Verwenden statt verschwenden

foodsharing ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Lebensmittel- und die damit verbundene Ressourcenverschwendung zu beenden. Bei unterschiedlichen Aktionen machen wir auf die unglaubliche Verschwendung in der Gesellschaft aufmerksam und bieten Lösungsansätze an. Ein wichtiger Teil davon ist, dass wir selbst täglich tonnenweise Lebensmittel vor der Vernichtung retten.

Sophia Häußler, foodsharing Stuttgart

www.foodsharing.de

Foto Credits: Elena Häußler

  • Die Kleiderei - Deutschlands erstes Fashion-Sharing-Konzept

Wie funktioniert das Kleiderei-Konzept, warum brauchen wir eine Revolution in der Modebranche und wie kann der Spaß an Mode bei gleichzeitig ressourcenschonenden Modekonsum unter einen Hut gebracht werden? Diese und weitere spannenden Fragen werden in dem Vortrag von der Kleiderei besprochen und beantwortet – für alle, die sich für einen nachhaltigen Umgang mit Mode interessieren und dennoch Abwechslung im Kleiderschrank haben möchten.

Carina Breisch, Kleiderei Stuttgart

www.kleiderei.com

Foto Credits: Charlotte Wulff

  • Wie man optimal Körper, Geist und Seele nährt

Körper, Geist und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Aber wie genau nährt man diese? Durch Katjas langen Heilungsweg hat sie erfahren, dass es wichtig ist, alle Ebenen des Seins miteinzubeziehen um zu vollkommener Gesundheit zu erlangen. Im Vortrag lädt sie ein, sich mit der inneren Stimme zu verbinden und der inneren Weisheit zu lauschen.

Katja Mathes, Plantbased & Raw Chef

www.katjamathes.de

Foto Credits: Matthias Wolf

... was abseits der Hauptbühne passiert:

  • Jobwand

Lass dich inspirieren oder finde deinen Traumjob an unserer Jobwand, hier findest du eine riesige Anzahl an Jobangeboten aus dem grünen und fairen Bereich!

In Kooperation mit greenjobs.de

 

 

Samstag, 16. September

  • 12.00
  • Der Hase im Mond

Friedenstheater aus Mexiko für Kinder ab 5 Jahren

mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin

In der Kinderecke

Foto Credits: ECOVENTA GmbH

  • 13.00
  • Mitmachaktion: Handpuppen basteln

Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!

mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin

In der Kinderecke

Foto Credits: ECOVENTA GmbH

  • 14.00
  • Die Karotte der Freundschaft

Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 3 Jahren

mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin

In der Kinderecke

Foto Credits: ECOVENTA GmbH

  • 15.00
  • Mitmachaktion: Handpuppen basteln

Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!

mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin

In der Kinderecke

Foto Credits: ECOVENTA GmbH

Sonntag, 17. September

  • 12.00
  • Doktor Wackelzahn

Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 6 Jahren

mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin

In der Kinderecke

Foto Credits: ECOVENTA GmbH

  • 13.00
  • Mitmachaktion: Handpuppen basteln

Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!

mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin

In der Kinderecke

Foto Credits: ECOVENTA GmbH

  • 14.00
  • Die Zwerge und der Klimawandel

Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 6 Jahren

mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin

In der Kinderecke

Foto Credits: ECOVENTA GmbH

  • 15.00
  • Mitmachaktion: Handpuppen basteln

Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!

mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin

In der Kinderecke

Foto Credits: ECOVENTA GmbH

Veranstaltungsort und Öffnungszeiten

Samstag, 16. September 2023, 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 17. September 2023, 11.00 bis 18.00 Uhr

Schwabenlandhalle Fellbach
Guntram-Palm-Platz 1
70734 Fellbach

Zugang zur Veranstaltung (Eingang Raum Mörike/Hesse) via Tainer Straße / Parkplatz P1!

Anfahrt

ÖPNV:

Vom Hbf Stuttgart mit der Stadtbahn U9 Richtung Hedelfingen oder U14 Richtung Remseck bis Haltestelle Staatsgalerie. Dort in die Stadtbahn U1 umsteigen und direkt bis Schwabenlandhalle fahren.

Alternativ vom Hbf. Stuttgart mit S-Bahn S2 Richtung Schorndorf oder S3 Richtung Backnang bis Bahnhof Fellbach und dann fußläufig 20 min bis zur Schwabenlandhalle.

PKW:

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer dennoch mit dem Auto anreist, findet vor Ort ausreichend Parkplätze auf dem P1 (kostenpflichtig). Zufahrt zum Parkplatz P1 über Tainer Str. oder Schubertstr.

Eintrittspreise

Tageskarte normal

10,00 EUR (im Online-VVK 9,00 EUR)

Der VVK-Preis gilt bis 15.09.2023. Danach sind Tickets zum regulären Preis online oder an den Tageskassen erhältlich.

Tageskarte ermäßigt

8,00 EUR (im Online-VVK 7,00 EUR)

Gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Azubis, Sozial-Pass-InhaberInnen, RentnerInnen, Arbeitssuchende (bitte Nachweis am Einlass bzw. den Tageskassen bereithalten).

Der VVK-Preis gilt bis 15.09.2023. Danach sind Tickets zum regulären Preis online oder an den Tageskassen erhältlich.

Freier Eintritt

Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren und Begleitpersonen von Menschen mit Handicap.

Wo bekommst Du die Tickets?

Bei uns im Ticketshop oder an der Tageskasse.

zum Ticketshop

Hunde müssen leider draußen bleiben (denn auch wenn wir Tiere grundsätzlich mögen, müssen wir hygienische Vorgaben einhalten).

Wir versuchen unnötigen Müll zu vermeiden. Falls Du also Printmaterial auslegen möchtest, sprich uns an und wir finden einen Platz für Dein Anliegen.

Bitte beachte, dass nicht alle Aussteller immer über ein EC-Kartenlesegerät verfügen. Ein Geldautomat der Kreissparkasse Waiblingen befindet sich in unmittelbarer Nähe an der Hintere Str. 29, 70734 Fellbach

Die Veranstaltung ist barrierearm.

Aussteller in Stuttgart: Wer ist dabei?

Nachhaltigkeit sollte vor keinem Lebensbereich haltmachen, daher werden wieder unterschiedliche Marken, Produkte, Unternehmen und Vereine aus den Bereichen vegane Ernährung, Naturkosmetik, grüne Mode, ethische Finanzen und Versicherungen, Upcycling, Ökostrom u.v.m. dabei sein.

Welche Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen dabei sind, siehst Du HIER.