Abonniere den Veggienale-Newsletter!
Verpasse keine Messe in deiner Nähe und erhalte regelmäßig Infos rund um die Themen Veggie-Life und Nachhaltigkeit.
Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist im Ticketpreis enthalten, es ist keine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Freu dich auf Expert*innen aus der Veganen Community und Nachhaltigkeitsszene. Das vorläufige Programm wird laufend aktualisiert und etwa vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn vollständig veröffentlicht.
Änderungen vorbehalten!
Klimakrise, Pandemien, Welthunger: ProVeg zeigt in diesem spannenden Vortrag einige der derzeit drängendsten globalen Herausforderungen auf und erklärt, wie eine pflanzliche Ernährung zum Multiproblemlöser werden kann. Erhalte einen Einblick in die internationale Arbeit von ProVeg und erfahre, wie wir alle – angefangen auf unseren Tellern – die Welt verbessern können.
Chris Popa, ProVeg e.V.
Foto Credits: Matthias Schillig
Mittlerweile gibt es eine beachtliche Anzahl an rein pflanzlichen Joghurt- und Quark- sowie Käsealternativen. Diese sind aber meist nicht annähernd so gesund und vollwertig wie ein selbst hergestelltes Ferment. Was die meisten hierbei nicht wissen ist, wie einfach es eigentlich ist, solche Dinge selbst herzustellen. Boris Lauser, Raw Food & Plant Based Chef, hat schon vor über 10 Jahren in Deutschland die Kunst der Fermentation unterrichtet, gibt hierzu Workshops, Online Kurse und berät Gastronomie. In diesem Vortrag lernt ihr viele theoretische Details und Arten der Fermentation sowie eine praktische Demo, wie man ganz einfach Joghurt, Quark und Frischkäse selbst herstellen kann.
Boris Lauser, Raw Food & Plant Based Chef
Webseite: www.borislauser.com
Instagram: www.instagram.com/borislauser
Facebook: www.facebook.com/veganrawchef
Foto Credits: Annett Melzer
Wie funktioniert das Kleiderei-Konzept, warum brauchen wir eine Revolution in der Modebranche und wie kann der Spaß an Mode bei gleichzeitig ressourcenschonenden Modekonsum unter einen Hut gebracht werden? Diese und weitere spannenden Fragen werden in dem Vortrag von der Kleiderei besprochen und beantwortet – für alle, die sich für einen nachhaltigen Umgang mit Mode interessieren und dennoch Abwechslung im Kleiderschrank haben möchten.
Carina Breisch, Kleiderei Stuttgart
Foto Credits: Charlotte Wulff
Eine Idee setzt sich durch
„Wenn man durch Ernährung krank werden kann, dann muss man auch mit Ernährung Krankheiten vorbeugen können.“ – so dachte 1982 der Elektrophysiker Hans-Günter Berner. Er war überzeugt: Es muss eine natürliche, körpergerechte und vollwertige Lösung geben, die gut, einfach und für jeden umsetzbar ist. Nach intensiven Studien und Recherchen stellte er 1986 die ersten Labormuster fertig: Cellagon aurum. Der flüssige Bioaktivgrundstoff enthält über 80 Obst-, wertvolle Pflanzen- und Kräuter- und Gemüsesorten, Öle und milchsauer vergorenes Gemüse.
Sein Ziel: Prävention durch gesunde Ernährung
Anja Muckle , Cellagon
foodsharing ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Lebensmittel- und die damit verbundene Ressourcenverschwendung zu beenden. Bei unterschiedlichen Aktionen machen wir auf die unglaubliche Verschwendung in der Gesellschaft aufmerksam und bieten Lösungsansätze an. Ein wichtiger Teil davon ist, dass wir selbst täglich tonnenweise Lebensmittel vor der Vernichtung retten.
Sophia Häußler, foodsharing Stuttgart
Foto Credits: Elena Häußler
Eine Idee setzt sich durch
„Wenn man durch Ernährung krank werden kann, dann muss man auch mit Ernährung Krankheiten vorbeugen können.“ – so dachte 1982 der Elektrophysiker Hans-Günter Berner. Er war überzeugt: Es muss eine natürliche, körpergerechte und vollwertige Lösung geben, die gut, einfach und für jeden umsetzbar ist. Nach intensiven Studien und Recherchen stellte er 1986 die ersten Labormuster fertig: Cellagon aurum. Der flüssige Bioaktivgrundstoff enthält über 80 Obst-, wertvolle Pflanzen- und Kräuter- und Gemüsesorten, Öle und milchsauer vergorenes Gemüse.
Sein Ziel: Prävention durch gesunde Ernährung
Anja Muckle, Cellagon
Wir alle lieben doch Süsses und ein Cheesecake, ganz ehrlich, ist schon was geniales. Nun sind diese aber doch meist mega schwer, und nicht gerade gesund. Boris Lauser, Raw Food & Plant Bases Chef, beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Thema vollwertige und proteinreiche pflanzliche Küche und zeigt euch, dass man durch Keimtechniken , Fermentation und geschicktem Einsatz von Proteinen Cheesecakes auf ein ganz anderes Level bringen kann.
Boris Lauser, Raw Food & Plant Based Chef
Webseite: www.borislauser.com
Instagram: www.instagram.com/borislauser
Facebook: www.facebook.com/veganrawchef
Backe, backe Kuchen, die Bäckerin hat gerufen. Wer will gute Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen: Eier und Schmalz, Butter und -äh nein, Stopp! Tierische Zutaten kommen uns nicht in den Kuchen. Durch einen Austausch der tierischen gegen pflanzliche Zutaten schaffst du nicht nur einen positiven Einfluss auf das Klima, die Umwelt und das Tierwohl, sondern die Kuchen sind auch noch wesentlich einfacher und schneller gemacht! Wie das gehen soll? In diesem Vortrag bekommst du sowohl die theoretischen Hintergründe vermittelt als auch praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag an die Hand. Am Ende des Vortrags kannst du dich bei einer Verkostung davon überzeugen, dass du deinen Beitrag zu einer besseren Welt auch beim genussvollen Kuchenessen leisten kannst.
Anna Karle, Plantiful Delights Stuttgart
Vegan Fitness-Coach Marc erklärt euch die Vor- und Nachteile veganer Ernährung im Sport und was man beachten sollte, um die vegane Sporternährung erfolgreich zu gestalten.
Marc Dittmann, Vegan Fitness Coach & Vegainer Academy
Foto Credits: Robin Dittmar
Klimakrise, Pandemien, Welthunger: ProVeg zeigt in diesem spannenden Vortrag einige der derzeit drängendsten globalen Herausforderungen auf und erklärt, wie eine pflanzliche Ernährung zum Multiproblemlöser werden kann. Erhalte einen Einblick in die internationale Arbeit von ProVeg und erfahre, wie wir alle – angefangen auf unseren Tellern – die Welt verbessern können.
Chris Popa, ProVeg e.V.
Lass dich inspirieren oder finde deinen Traumjob an unserer Jobwand, hier findest du eine riesige Anzahl an Jobangeboten aus dem grünen und fairen Bereich!
In Kooperation mit greenjobs.de
Wie sind die Bevölkerung und das Vermögen auf unserem Planeten verteilt? Haben vermögende Regionen und Länder mehr Einfluss in der Welt? Antworten darauf möchten wir gemeinsam mit unserem interaktiven Weltspiel finden. Wir laden herzlich zum Schätzen, Diskutieren und Lernen ein.
Bettina Hess, Bildungsreferentin
Buntes Basteln für die Kleinsten von 10.00- 12.oo Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Mit Jasmina Gierer von www.elefantmachtindiestadt.de
Friedenstheater aus Mexiko für Kinder ab 5 Jahren
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 3 Jahren
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Buntes Basteln für die Kleinsten von 11.00- 12.oo Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Mit Jasmina Gierer von www.elefantmachtindiestadt.de
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 6 Jahren
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Interkulturelles Puppenspiel aus Mexiko für Kinder ab 6 Jahren
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Bastle deine eigene Handpuppe aus Upcycling-Materialien!
mit Heike Kammer, Puppenspielerin & Friedens- und Menschenrechtsaktivistin
In der Kinderecke
Foto Credits: ECOVENTA GmbH
Schwabenlandhalle Fellbach
Guntram-Palm-Platz 1
70734 Fellbach
Zugang zur Veranstaltung (Eingang Raum Mörike/Hesse) via Tainer Straße / Parkplatz P1!
ÖPNV:
Kostenfreie Nutzung am Sonntag, den 17.9. wegen der „Europäischen Woche der Mobilität“ im ganzen Nahverkehrsgebiet Zone 1, auch Fellbach!
Weitere Infos https://www.vvs.de/freifahrt-stuttgart
Vom Hbf Stuttgart mit der Stadtbahn U9 Richtung Hedelfingen oder U14 Richtung Remseck bis Haltestelle Staatsgalerie. Dort in die Stadtbahn U1 umsteigen und direkt bis Schwabenlandhalle fahren.
Alternativ vom Hbf. Stuttgart mit S-Bahn S2 Richtung Schorndorf oder S3 Richtung Backnang bis Bahnhof Fellbach und dann fußläufig 20 min bis zur Schwabenlandhalle.
PKW:
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer dennoch mit dem Auto anreist, findet vor Ort ausreichend Parkplätze auf dem P1 (kostenpflichtig). Zufahrt zum Parkplatz P1 über Tainer Str. oder Schubertstr.
Der VVK-Preis gilt bis 15.09.2023. Danach sind Tickets zum regulären Preis online oder an den Tageskassen erhältlich.
Gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Azubis, Sozial-Pass-InhaberInnen, RentnerInnen, Arbeitssuchende (bitte Nachweis am Einlass bzw. den Tageskassen bereithalten).
Der VVK-Preis gilt bis 15.09.2023. Danach sind Tickets zum regulären Preis online oder an den Tageskassen erhältlich.
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren und Begleitpersonen von Menschen mit Handicap.
Bei uns im Ticketshop oder an der Tageskasse.
zum TicketshopHunde müssen leider draußen bleiben (denn auch wenn wir Tiere grundsätzlich mögen, müssen wir hygienische Vorgaben einhalten).
Wir versuchen unnötigen Müll zu vermeiden. Falls Du also Printmaterial auslegen möchtest, sprich uns an und wir finden einen Platz für Dein Anliegen.
Bitte beachte, dass nicht alle Aussteller immer über ein EC-Kartenlesegerät verfügen. Ein Geldautomat der Kreissparkasse Waiblingen befindet sich in unmittelbarer Nähe an der Hintere Str. 29, 70734 Fellbach
Die Veranstaltung ist barrierearm.
Nachhaltigkeit sollte vor keinem Lebensbereich haltmachen, daher werden wieder unterschiedliche Marken, Produkte, Unternehmen und Vereine aus den Bereichen vegane Ernährung, Naturkosmetik, grüne Mode, ethische Finanzen und Versicherungen, Upcycling, Ökostrom u.v.m. dabei sein.
Welche Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen dabei sind, siehst Du HIER.