Veggienale-Blog

  • 14 April 2023

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. (gemeinnützig) ist ein breiter Zusammenschluss von engagierten Privatpersonen, Betrieben und Institutionen aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Wissenschaft sowie von Organisationen, die sich für Tierrechte und die vegane Lebensweise einsetzen. Sein Ziel ist die Förderung eines kreislaufbasierten Ökolandbaus ohne kommerzielle Nutz- und Schlachttierhaltung und ohne den Einsatz von Dünge- und […]

Mehr Lesen
  • 06 April 2023

foodsharing.de – verwenden statt verschwenden Wir sind eine Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Wir “retten” ungewollte und überproduzierte Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von kleinen und großen Betrieben. Auch in Frankfurt sind wir auf diese Weise Tag für Tag aktiv. Darüber hinaus verstehen wir uns als bildungspolitische Bewegung und fühlen uns nachhaltigen Umwelt- und […]

Mehr Lesen
  • 04 April 2023

Die verbandseigene Mitgliedergewinnung des BUND Naturschutz e.V. stellt sich vor und sucht neue Mitstreiter*innen. Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. ist der größte und älteste unabhängige Umwelt- und Naturschutzverband in Bayern. Er engagiert sich – zum Beispiel – für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den […]

Mehr Lesen
  • 04 April 2023

Die verbandseigene Mitgliedergewinnung des Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. stellt sich vor. Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.) arbeitet auf allen Ebenen und wird von rund 620.000 Menschen unterstützt. Er engagiert sich – zum Beispiel – für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, […]

Mehr Lesen
  • 24 Februar 2023

Die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung nahm 2010 in Wien ihren Ausgang und basiert auf den Ideen des österreichischen Publizisten Christian Felber. Die GWÖ versteht sich als Wegbereiterin für eine gesellschaftliche Veränderung in Richtung eines verantwortungsbewussten, kooperativen Miteinanders im Rahmen eines ethischen Wirtschaftens. Erfolg wird nicht primär an finanziellen Kennzahlen gemessen, sondern mit dem Gemeinwohl-Produkt für eine Volkswirtschaft, mit […]

Mehr Lesen