Veranstaltungsort und Öffnungszeiten
Hannover Congress Centrum
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover
Das alte historische Congress Centrum (HCC) ist ein über 100 Jahre altes Gebäude mit einem Kuppelsaal und Festsälen mit einer Gesamtfläche von über 13.000 qm. Gelegen zwischen dem Hannover Zoo und dem nahegelegenen 60.000 qm großen Stadtpark, bietet die Location die Möglichkeit auch während eines Messebesuchs im Grünen zentrumsnah zu entspannen. Die FairGoods findet in der Niedersachsenhalle statt.
Anfahrt
ÖPNV: Mit der U-Bahn 11 bis zum “Hannover Congress Centrum”, dann noch etwa 2 Minuten Fußweg
PKW: Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer dennoch mit dem Auto anreist, findet vor Ort ausreichend Parkplätze (kostenpflichtig).
Eintrittspreise
Tageskarte normal (an der Tageskasse)
8,00 EURTageskarte ermäßigt (an der Tageskasse)
6,00 EURgilt für Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Arbeitssuchende; bitte Nachweis am Einlass bzw. den Tageskassen bereithalten
Freier Eintritt
für Kinder bis 14 Jahre und Begleitpersonen von Menschen mit Handicap
Online-Vorverkauf
ab 10. Februar bis 7. April um 23.59 Uhr:
- 7,00 EUR normal
- 5,00 EUR ermäßigt
Hunde müssen leider draußen bleiben (denn auch wenn wir Tiere grundsätzlich mögen, müssen wir hygienische Vorgaben einhalten).
Wir versuchen, unnötigen Müll zu vermeiden. Falls Du also Printmaterial auslegen möchtest, sprich uns an und wir finden einen Platz für Dein Anliegen.
An unseren Kassen ist keine EC-Kartenzahlung möglich. Auch unsere Aussteller verfügen nicht immer über ein EC-Kartenlesegerät.
Unsere Veranstaltung ist barrierefrei.
Aussteller in Hannover: Wer ist dabei?
Zur FairGoods werden nur zertifizierte Produkte (z.B. bio, fairtrade, GOTS) und Produkte, die unseren Zulassungskriterien entsprechen, zugelassen. Fleisch, Gelatine-haltige und Leder-Produkte sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Welche Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen dabei sind, erfährst Du hier.
Die Ausstellungsbereiche: Bio-Produkte, vegetarische Lebensmittel, Upcycling, Fairer Handel, grüne Finanzen & Versicherungen, grüne Mode, Gesundheit & Ernährung, zukunftsfähige Mobilität, Green Living, Shareconomy, Erneuerbare Energien, ökologische Weine …
Wir aktualisieren laufend die Ausstellerliste. Insgesamt werden rund 80 Aussteller dabei sein. Welche Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen auf der FairGoods Hannover dabei sind, erfährst Du hier:
Das Rahmenprogramm und geplante Aktionen
Neben interessanten Aussteller, erwarten Sie: vegane Kochshows, Podiumsdiskussionen, Fachvorträge, Workshops und Mitmach-Aktionen für Kinder. Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenfrei und im Eintrittspreis bereits enthalten!
Bühne
- 10.30 Uhr
- Eröffnung FairGoods & Veggienale Messen 2017
- 12.00 Uhr
- Talk: Jobs mit Sinn
Wege zum Arbeiten im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit mit Stephanie Ristig-Bresser(Ars Scribendi), Ingo Reichmann (Produktdesigner, Produktdesign und Gründung einer Bekleidungs-Marke nach Cradle to Cradle), Michael Barsakidis (CSR Arena). Moderation: Felix Kostrzewa (Wissenschaftsladen Hannover)
Moderation: Felix Kostrzewa (Wissenschaftsladen Hannover)
- 13.00 Uhr
- Vegane Kochshow
Zucchinisalat mit Nuss-Parmesan und Cookie-Dough Dessert mit der LeckerSchmecker-Küchenfee Zsuzsa Bánvölgyi-Stadler
- 14.00 Uhr
- Talk: Nachhaltig Geld anlegen – wie geht das?
Was sind eigentlich nachhaltige Geldanlagen, wer definiert, was bei Finanzprodukten ethisch und ökologisch korrekt ist? Diskussion mit Christoph Meyer (Fossil Free Berlin), Stefan Adam (Finanzberater bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen) und Axel Wilhelm (Leiter Rating bei der Beratungsgesellschaft imug.) Moderation: Oliver Brandt (Verbraucherzentrale Bremen)
Moderation: Oliver Brandt (Verbraucherzentrale Bremen)
- 15.00 Uhr
- Talk: Stadt im Wandel
mit Felix Kostrzewa (Utopianale Filmfestival), Philip Kosanke ( Pestel Institut), Christiane Dietrich (Klimaschutzagentur Region Hannover)
Moderation: Stefanie Herzog (Unternehmensgrün)
- 16.00 Uhr
- Regionale Superfoods
Warum es nicht gleich Chia und Quinoa sein muss.
Dirk S. Meyer (Einfach so vegan)
Vortragsraum
- 11.30 Uhr
- "Frühstück ist die unwichtigste Mahlzeit des Tages"
Mit intermittierendem Fasten zu einem entspannteren Essverhalten.
Dirk S. Meyer (Einfach so vegan)
- 12.30 Uhr
- Viagra® fürs Hirn oder Verbindung zwischen Umwelt und Gesundheit?
Die Arbeitswelten sind intensiver und die Herausforderungen komplexer geworden, das gilt für den reinen Bürojob genauso, wie für eine handwerkliche Leistung. Die Belastungen nehmen mehr und mehr zu und wirken sich negativ auf den gesamten Organismus des Menschen und die Umwelt aus.
Tobias Palm (BKK advita)
- 13:30 Uhr
- Cradle to Cradle
ein Umdenken von ToGo zu ökoeffektiven Produkten (und einer positiven Kultur).
Ingo Reichmann (Cradle to Cradle Regionalgruppe Hannover)
- 14.30 Uhr
- "Hyaluronsäure & Co in Naturkosmetik - geht das?"
Andrea Kurtz (Wildkräuterlich)
- 15.00 Uhr
- Wedrussisches Wissen für Körper, Geist und Seele.
Reinigung, Entgiftung, Regenerierung und Verjüngung auf allen Ebenen.
Jana Iger (Jana Iger Naturprodukte)
- 16.00 Uhr
- "Faire Finanzierung in der Entwicklungsförderung"
Welche Rolle spielt eine faire Finanzierung beim Fairen Handel, in der Landwirtschaft, bei erneuerbaren Energien und was können kleine Kredite (Mikrokredite) bewirken?
Franziska Dickschen (Oikocredit Förderkreis Niedersachsen-Bremen)
Bühne
- 11.00 Uhr
- Gemeinwohl-Ökonomie - Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft
In diesem Vortrag mit interaktiven Elementen wird das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie vorgestellt. Insbesondere unter Einbeziehung der Erfahrungen lokaler Firmen und Einrichtungen werden Details bei der Umsetzung der Aspekte der Gemeinwohl-Ökonomie erläutert.
Maren Coldewey (Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Hannover)
- 12.00 Uhr
- vegane Kochshow
Zucchinisalat mit Nuss-Parmesan und Cookie-Dough Dessert mit der LeckerSchmecker-Küchenfee Zsuzsa Bánvölgyi-Stadlerr
- 13.00 Uhr
- Talk: Bewusste Ernährung
mit Britta Schautz (Verbraucherzentrale Niedersachsen), Ilga Pohlmann (Zuckermonster), Cordula Fichter (Das Milchschaf), Karin Olah (Restaurant Burgernah)
Moderation: Sonia Erdmann
- 14.00 Uhr
- Die Reise eines T-Shirts
Von der Baumwolle bis ins Regal – Hintergründe zur Textilproduktion
Sascha Ivan (Tellavision)
- 15.00 Uhr
- Talk: Nachhaltiger Konsum
mit Michael Albert (Lose Laden), Nelly Oelze (Leibniz Universität Hannover), Sascha Ivan (Tellavision)
Moderation: Cathérine Bartholomé (Chrysocolla Marketing)
- 16.00 Uhr
- Einfach so vegan im Job und unterwegs
Dirk S. Meyer (Einfach so vegan)
Vortragsraum
- 11.00 Uhr
- Hyaluronsäure & Co in Naturkosmetik - geht das?
Andrea Kurtz (Wildkräuterlich)
- 11.30 Uhr
- Was bewirkt bitter in unserer Nahrung?
Die Rolle der Bitterstoffe und anderer Geschmacksrichtungen für unsere Gesundheit.
Nadia Beyer (Ancenasan Naturprodukte)
- 12.30 Uhr
- Heilkraft der Kräuter: Entdecke die Kraft der Natur.
Wissenswertes zu Kräutern und Wildpflanzen, ihrer Herkunft, Heilwirkung und Zubereitung.
Tonka Wechsler (Tonkas Welt)
- 13:30 Uhr
- Dem sinnstiftenden Unternehmen auf der Spur
Fahndungshilfe für Jobsuchende der Zukunft”
Michael Barsakidis (CSR-Arena)
- 14.30 Uhr
- Endlich zuckerfrei! – Hilfe für Zuckersüchtige
Ilga Pohlmann spricht über die Gründe, warum so viele Menschen unbemerkt zuckersüchtig wurden und warum es so schwierig ist, weniger Zucker zu essen. Sie bezieht sich dabei auf aktuelle Forschungsergebnisse, sowie auch auf naturmedizinische Erkenntnisse und erklärt, wie man es trotzdem schaffen kann, ein zuckerunabhängiges Leben zu führen, in dem auch mal genascht werden darf.
Ilga Pohlmann (Zuckermonster)
- 15.30 Uhr
- Prima fürs Klima – Klimafreundlicher Einkauf
Die wichtigsten Empfehlungen zu klimagesundem Einkauf und klimagesunder Ernährung.
Britta Schautz (Verbraucherzentrale Niedersachsen)
- 16:30 Uhr
- Wedrussisches Wissen:
Fünfdimensionale, gesunde und ganzheitliche Ernährung.
Jana Iger (Jana Iger Naturprodukte)
Kleine Theaterbühne
- Samstag und Sonntag 12.00 Uhr
- Die Karotte der Freundschaft
Ein Stück gegen Ausgrenzung und Rassismus, für Freundschaft und Versöhnung, für Kinder ab 3 Jahre
Internationales Mitmach-Friedenstheater mit der Puppenspielerin Heike Kammer
- Samstag und Sonntag 13.00 bis 14.00 Uhr
- Mitmach-Aktion: Handpuppen selber machen
mit Heike Kammer – Puppenspielerin
- Samstag und Sonntag 14.30 Uhr Uhr
- Der Hase im Mond
Zwei Hasen und eine Maus erleben heftigen Streit. Die kleinen Zuschauer*innen helfen den Streit zu schlichten, für Kinder ab 5 Jahre
Internationales Mitmach-Friedenstheater mit der Puppenspielerin Heike Kammer
- Samstag und Sonntag 15:30 Uhr
- Save-the-planet-Märchen
Märchen aus verschiedenen Kulturen von jungen Helden im Einsatz für Klima-, Tier- und Umweltschutz.
Für Kinder ab dem Schulalter, frei erzählt von Olaf Steinl (Erzählstrom)
- Samstag und Sonntag 16:30 Uhr
- Save-the-planet-Märchen
Märchen aus verschiedenen Kulturen von jungen Helden im Einsatz für Klima-, Tier- und Umweltschutz.
Für Kinder ab dem Schulalter, frei erzählt von Olaf Steinl (Erzählstrom)
Jobs: Lust auf Karriere im grünen Bereich?
Gemeinsam mit greenjobs.de präsentieren wir euch aktuelle Stellen und Praktika
Wo? Jobwand im Eingangsbereich
Ausstellung „Virtuelles Wasser“
NaturFreunde Deutschlands e.V.
Mitmach-Aktion: "Kräutersalz selbst herstellen"
ganztägig am Stand von Wildkräuterlich
Workshop „Tetramonnaie“
Portmonnaies aus alten Getränkekartons basteln
ganztägig am Stand von Tanz auf Ruinen e.V.
Mitmach-Aktion: "Energieriegel selbst gemacht"
Die kleinen Kraftpakete sorgen für Energie in Kindergarten, Schule oder bei der Arbeit – schnell und einfach selbstgemacht. Ein Angebot an die ganze Familie.
Michael Albert und Dana Eckhardt am Stand von Lola. Der Loseladen
Altshirt trifft Neudruck: Bring deine Klamotten mit - Wir bedrucken Sie!
Nimm dein altes Kleidungsstück mit; egal ob Shirt, Pulli oder Hose, wir stellen dir zwei Motive aus der Tellavision Kollektion zur Auswahl. Preis: 8€ pro Druck, zusätzliche Spenden willkommen. Mit dem Erlös der Shirts unterstützen wir Mädchen in Indien die in Spinnereien ausgebeutet wurden.
Ganztägig am Stand von Tellavision
Siebdruckworkshop
Tellavision bringt die Siebdruckmaschine mit. In dem Workshop erfährst Du mehr über den gesamten Veredelungsprozess. Angefangen bei der Idee, über die Designerstellung und Siebproduktion, bis hin zum fertig gedruckten Shirt. Erlebe live das hochwertige Druckverfahren.
12 und 15 Uhr am Stand von Tellavision
Mitmach-Aktion: "Duschpeeling ohne Mikroplastik selbst herstellen"
ganztägig am Stand von Cradleution